Programm

Kassette mit Programm zur Automatisierung der Optischen Industrie in Rathenow

Alternativer Titel
Programm der Rationalisierung und Automatisierung der optischen Industrie Rathenows
Standort
Deutsches Historisches Museum, Berlin
Inventarnummer
DG 78/212
Maße
Höhe: 4 cm, Breite: 31 cm, Tiefe: 43,5 cm (Kassette)
Höhe x Breite: 42 x 29,5 cm (Programm)
Material/Technik
Kassette: Druckfarbe (mehrfarbig), Leder, Textilfaser, Karton, geprägt, kaschiert, geklebt; Programm: Druckfarben (schwarz, weiß), Papier, gedruckt, geklebt, s/w-Abzug

Klassifikation
Dokumentationen (Gattung)
Bezug (was)
Industrie
Planerfüllung

Ereignis
Herstellung
(wer)
Verantwortlicher des Programmes: Werner Wittig
Erstellung des Programms: VEB Carl Zeiss Jena
Erstellung des Programms: VEB Rathenower Optische Werke (Rathenow)
Erstellung des Programms: Bezirksplankomission Rathenow
Erstellung des Programms: Bezirkswirschaftsrat Rathenow
(wo)
Potsdam, Deutschland [historisch: Deutsche Demokratische Republik]
(wann)
30.06.1968

Rechteinformation
Deutsches Historisches Museum
Letzte Aktualisierung
24.03.2023, 09:30 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Programm

Beteiligte

  • Verantwortlicher des Programmes: Werner Wittig
  • Erstellung des Programms: VEB Carl Zeiss Jena
  • Erstellung des Programms: VEB Rathenower Optische Werke (Rathenow)
  • Erstellung des Programms: Bezirksplankomission Rathenow
  • Erstellung des Programms: Bezirkswirschaftsrat Rathenow

Entstanden

  • 30.06.1968

Ähnliche Objekte (12)