Druckgraphik

[Allegorie der unbefleckten Empfängnis; Allegory of the immaculate conception]

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
RSadeler d. J. AB 3.6
Maße
Höhe: 310 mm (Blatt)
Breite: 198 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: TRIVMPHVS VIRGINITATIS SANCT. mae DEI GENITRICIS V. MARIAE. Candida diuino succrescunt ... partum Virginitatis ouat.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.277.46
beschrieben in: Wurzbach, S. II.542.31 (R. Sadeler d. Ä.)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Empfängnis
ICONCLASS: singende, musizierende Engel
ICONCLASS: der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata
ICONCLASS: auf Wolken sitzen (weibliche Figur)
ICONCLASS: der Einsiedler und Benediktinerabt Aegidius (Gilles); mögliche Attribute: Pfeil (in Hand oder Brust), Bettler und Krüppel zu seinen Füßen, Lilie, Hirschkuh (oder Hirsch)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1615-1632

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1615-1632

Ähnliche Objekte (12)