Schriftgut
Protokoll Nr. 10/76.- Umlauf am 2. Februar 1976: Bd. 1: Reinschrift
Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/2412 Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/3A/ 2787 bis 2788 Beschlussauszüge: DY 30/5529 Im Umlauf wurde bestätigt: 1. Einladung des Ministers für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Tunesien und Mitglieds des Politbüros der Sozialistischen Destour-Partei, Habib Chatti, durch den Minister für Auswärtige-Angelegenheiten der DDR zu einem offiziellen Besuch in der DDR - 2. Kandidatur der 1. Sekretäre der Kreisleitungen der SED Potsdam und Brandenburg zu den Kreisdelegiertenkonferenzen 1976 (Pannhausen/Kietz) - 3. Veränderung des 1. Sekretärs der Stadtbezirksleitung der SED Leipzig-Nordost und des 2. Sekretärs der Stadtbezirksleitung der SED Leipzig-Nord (Knorr/Kravcik/Weinholtz) - 4. Neuwahl des Rektors der Humboldt-Universität zu Berlin (Klein/Wirzberger) - 5. Personelle Veränderungen im ADN-Büro Havanna (Ronneburger) - 6. Abberufung von der Funktion des Handelsattaches und Leiters der Handelspolitischen Abteilung bei der Botschaft der DDR in der Republik Uruguay (Petschenkin) - 7. Entsendung eines Lektors der Pionierorganisation "Ernst Thälmann" nach Finnland zum Finnischen Demokratischen Pionierverband (SDPL) - 8. Auslandsreisen - 9. Besuch des Ministers für Energiemaschinenbau der UdSSR - 10. Tagung des Koordinierungskomitees des "Europäischen Symposiums für Abrüstung" in Paris - 11. Unterstützung der Kommunistischen Partei Dänemarks - 12. Auszeichnung des Genossen Gerhard Trölitzsch, Leiter der Abteilung Bauwesen des ZK der SED - 13. Bericht des Vertreters des ZK der SED in der Redaktion "Probleme des Friedens und des Sozialismus", Prag - 14. Veränderung der Kandidatur 1. Kreissekretäre auf den Kreisdelegiertenkonferenzen 1976 im Bezirk Berlin (Seidel/Herger/Witt) - 15. Plan der Zusammenarbeit mit der SEW im Jahre 1976 - 16. Plan der Zusammenarbeit mit der DKP im Jahre 1976 - 17. Ausscheiden der Genossin Inge Hösel und des Genossen Hans-Wilhelm Kröger aus der planmäßigen Aspirantur am Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED - 18. Einladung des Exekutivsekretärs der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (ECE), Prof. Janez Stanovnik, zu einem Besuch der DDR - 19. Teilnahme einer DDR-Delegation an der multilateralen Konsultation der Staaten der sozialistischen Gemeinschaft zu Fragen des Seerechts - 20. Teilnahme einer Regierungsdelegation der DDR an der 31. Plenartagung der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen (ECE) - 21. Entsendung eines Beraters für Restrukturierung des Informationswesens in der VR Mocambique - 22. Reisekader des Zentralrates der FDJ für Reisen in nichtsozialistische Länder im Jahre 1976 - 23. Tagung des Präsidiums der FIR in Wien - 24. Tagung des Exekutiv-Büros des Internationalen Lagerkomitees Neuengamme in Avignon (Frankreich) und Kongreß der französischen Amicale - 25. Entsendung einer Delegation von Gesellschaftswissenschaftlern zum IV. Weltkongreß für ländliche Soziologie in Torun (VR Polen) - 26. Studienaufenthalt in Tokio (Japan) - 27. Reise einer Delegation des Parteivorstandes der Demokratischen Bauernpartei Deutschlands nach Finnland zur Teilnahme an einem Treffen von europäischen Bauernparteien und -organisationen und anderen demokratischen Parteien zur Erörterung ihres Beitrages für die Verwirklichung des Abschlußdokumentes der europäischen Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa - 28. Übersiedlung nach der CSSR - 29. Übersiedlung nach Griechenland - 30. 40. Jahrestag der Formierung der Internationalen Brigaden an der Seite der spanischen Volksarmee (Oktober 1976)
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 30/58054
- Alt-/Vorsignatur
-
DY 30/J IV 2/3/2412
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1971-1980 >> Sitzungen 1976 >> Februar >> Protokoll Nr. 10/76.- Umlauf am 2. Februar 1976
- Bestand
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Laufzeit
-
1976
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:37 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1976