Archivale

Verkehr mit Rüben. GenSpez.

Enthält: u. a. Korrespondenz betr. Verkehr mit Kohlrüben aus der Ernte 1919 (Hessische Landes-Gemüsestelle Mainz); Bekanntmachungen; Bewirtschaftung der Runkelrüben, Preisfestsetzung; Bericht der polizeiverwaltung über die Versorgungslage mit Gelbrüben (Einlagerung im Kirschgarten, Zulieferung an Trockenanstalten, Selbsteinlagerung der Fa. Cornelius Heyl, Verkauf durch den städt. Verkaufsstand auf dem Schulhof; Nov. 1918); Anfragen betr. Zuteilung von Erdkohlraben (Fa. Cornelius Heyl für ihre Kriegsküche; Fa. Doerr & Reinhart für ihre Verpflegungsanstalt, Nov. 1918); Verbot der Verwertung von Runkelrüben zur Herstellung von Bier oder bierähnlichen Getränken; Schreiben der Zentral-Küchenkommission der Kriegsfürsorge, Frankfurt a. M., betr. Belieferung mit Steckrüben, angebliche Lagerung von Hunderten von Wagen mit Steckrüben u. a. in Worms für die Trockenwerke von Dr. Winkler und die Frankfurter Pomosinwerke (Abschrift, 28.3.1917), auch Bericht der Polizeiverwaltung zur Sachlage; Festsetzung von Höchstpreisen; Bekanntmachung der Stadt betr. Statistitik über die Vorräte an Kohlrüben; Verzeichnis über die Vorräte an Kohlrüben in Worms(März 1917)

Darin: Briefkopf: Baugesellschaft für elektrische Unternehmungen GmbH., Abt. Trockenwerk Eich (Rheinhessen), 1918

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 005/1, 00734

Kontext
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> VIII. Militär- und Kriegsangelegenheiten >> VIII.06. Kriegsangelegenheiten >> VIII.06.b. Erster Weltkrieg: Lebensmittelversorgung
Bestand
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Laufzeit
1917 - 1919

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1917 - 1919

Ähnliche Objekte (12)