Fotografie
Nord-Ostsee-Kanal - Jacht HOHENZOLLERN (II)
Die als Aviso bei der AG Vulcan in Stettin erbaute Kaiserliche Jacht "Hohenzollern" (II) wurde am 8.4.1893 in Dienst gestellt. Sie war der Ersatzbau für den inzwischen überalterten Raddampfer gleichen Namens, der darnach in "Kaiseradler" umbenannt wurde. Die "Hohenzollern" war als Staatsjacht für Kaiser Wilhelm II. vorgesehen, sollte im Bedarfsfall auch als schnelles Aufklärungsschiff dienen. Nach ihrer Indienststellung unternahm der Kaiser mit seinem Gefolge häufige Staatsbesuche sowie Erholungsreisen. Von Mai 1906-April 1907 erfolgte eine Grundüberholung und Modernisierung. Die letzte Kaiserreise vor Kriegsausbruch ging im Juli 1914 bis nach Balholmen am Essfjord in Norwegen. Während des 1. Weltkrieges fand das Schiff keine Verwendung, wurde 1920 aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen, 1923 verkauft und im gleichen Jahr bei der Werft Deutsche Werke in Wilhelmshaven abgewrackt. Zusammen mit ihrer Vorgängerin "Kaiseradler" nahm die "Hohenzollern" mit dem Kaiser an Bord an der Eröffnungszeremonie des Nord-Ostsee-Kanals und anschließender Kanaldurchfahrt im Juni 1895 teil. Die Fotografie zeigt die "Hohenzollern" im Kanal vor der Schleuse Holtenau. (Ortsalbum 208-23)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Ortsalbum 208-23
- Material/Technik
-
Fotopapier (auf Karton); Schwarzweißfotografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. handschriftlich Was: Die "Hohenzollern" vor den Holtenauer Schleusen.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Die Deutschen Kriegsschiffe.. Ein Spiegel der Marinegeschichte von 1815 bis zur Gegenwart Bd.1-Bd.7. (Seite: 89-91)
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Kanal
Ikonographie: Kriegsmarine, Kriegsschiffe (Zusatz)
Ikonographie: Navigation, Manövrieren eines Schiffes
- Bezug (wo)
-
Nord-Ostsee-Kanal
Holtenau
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Nord-Ostsee-Kanal
Holtenau
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie