Bestand
VEB Eisen- und Hüttenwerke Thale (Bestand)
Benutzbarkeit: eingeschränkt benutzbar
Findhilfsmittel: Findkartei, zum Teil unerschlossen
Registraturbildner: Auf Grund des Befehls Nr. 52 der SMA der Provinz Sachsen vom 22. Juli 1946 wurden die Eisen- und Hüttenwerke Thale mit Wirkung vom 1. Aug. 1946 SAG-Betrieb. Das Werk gehörte zur sowjetischen Aktiengesellschaft "Matern". Am 31. Dez. 1953 wurde das EHW Thale in das Eigentum der DDR übergeben, ab dem 1. Jan. 1954 lautete die Bezeichnung VEB Eisen- und Hüttenwerke Thale. Vom 1. Jan. 1963 an gehörte der Betrieb zur VVB Stahl- und Walzwerke Berlin, ab dem 1. Jan. 1969 zum VEB Bandstahlkombinat, Sitz Eisenhüttenstadt und ab dem 1. Jan. 1979 zum VEB Mansfeld Kombinat "Wilhelm Pieck", Sitz Eisleben.
Im Jahr 1993 wurde das EHW Thale privatisiert.
Enthaltene Fotos: 533
- Bestandssignatur
-
I 541 (Benutzungsort: Merseburg)
- Umfang
-
Laufmeter: 350
- Kontext
-
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) >> 07.04. Metallurgie
- Bestandslaufzeit
-
(1940 - 1944) 1945 - 1978 (Werkszeitungen 1949 - 1990)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- (1940 - 1944) 1945 - 1978 (Werkszeitungen 1949 - 1990)