Akten
Versteigerung von Gründen des Klosters Metten bzw. des darauf stehenden Fands
Enthält:
Bitte des Tafernwirts Johann Peter Penz um Rückgabe der vom Kloster eingezogenen, zu seiner Tafernwirtschaft gehörigen Gründe; Versteigerung des Heu- und Getreidefands sowie des Donauwörths bei Waltendorf; Verzeichnis der Feld-, Wiesen- und Holzgründe des Klosters Metten; Beschwerde des Söldners Jakob Schüssl und des Halbbauern Georg Framelsperger, beide von Buchberg, gegen den Lokalkommissar Eckert wegen angeblicher Unregelmäßigkeiten bei der Gründeversteigerung
74 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 4750
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 340 Nr. 18
Zusatzklassifikation: Metten (Lkr. Deggendorf): Benediktinerkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.73. Metten (Benediktiner) >> 3.73.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.73.1.3. Realitäten und Mobilien
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Schüssl: Jakob, Söldner in Buchberg
Framelsperger: Georg, Halbbauer in Buchberg
Eckert: Franz Wilhelm, Gerichtsschreiber, dann Rentbeamter in Deggendorf, Lokalkommissar in Metten
Penz: Johann Peter, Tafernwirt u. Brauhauspächter in Metten
- Indexbegriff Ort
-
Metten (Lkr. Deggendorf), Kloster: Gründe
Waltendorf (Gde. Niederwinkling, Lkr. Straubing-Bogen): Donauwörth d. Kl. Metten
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1803 Mai 8 - 1804 Januar 12
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1803 Mai 8 - 1804 Januar 12