Archivale
Erteilte Konzessionen: Buchstabe H
Höfer, Richard (Geschäftsführer): Gastwirtschaft: Großer Kuhberg 43
Hackmann, Bertha (Ehefrau): Errichtung eines Stellenvermittlungsbüros in Kiel
Hammerich, Christian (Kellner): Schankwirtschaft: Kurzer Weg 138
Heister, Friedrich (Höker): Kleinhandel mit Spirituosen: Kirchhofallee 122
Heydorn, Anna Magdalena (Witwe): Erteilung der Erlaubnis zur Vornahme baulicher Veränderungen in den Wirtschaftslokalitäten: Hügelstraße 4
Hüttmann, Fritz (Speisenwirt): Ausschank alkoholfreier Getränke Langer Segen 5a
Hingst, Nicolaus Heinrich (Maschinenbauer): Schankwirtschaft: Papenkamp/ Ecke Melanchtonstraße
Hamann, Wilhelmine (Witwe): Kleinhandel mit Spirituosen: Pickertstraße 12
Harm, Ernst (Fettwarenhändler): Schankwirtschaft: Jungfernstieg 28
Hamann, Johann (Schankwirt): Erweiterung seiner Wirtschaftsräume und Errichtung einer Stehbierhalle: Fleethörn 73
Hansen, Hans Friedrich (Kaufmann): Kleinhandel mit Spirituosen in versiegelten und verkapselten Flaschen: Falckstraße 20
Firma Harder & Büsing: Handel mit Giften: Elisabethstraße/Ecke Kieler Straße
Hamann, Heinrich (Hotelier): Erweiterung des Betriebes der Gastwirtschaft: Sophienblatt 38
Hirsch, Hauke (Händler): Pfandleihgeschäft: Knorrstraße 12
Herrmann, Willy (Kaufmann): Kleinhandel mit Spirituosen: Steinstraße 18
Hünecke, Anna: Schankwirtschaft: Krausplatz 1
Hein, August (Gastwirt): Erweiterung des Betriebes der Schankwirtschaft: Kaiser Straße 40
Herberger, Henriette, geb. Nielsen: Kleinhandel mit Spirituosen: Eckernförder Allee 1
Herberger, Henriette (Ehefrau): Kleinhandel mit Spirituosen: Papenkamp 62
Haß, Wilhelm (Schiffer): Schankwirtschaft an Bord des Dampfers "Admiral von Koester"
Hammerich, Christian: Restaurateur: Erweiterung des Betriebes der Schankwirtschaft: Knooper Weg 138
Helwig, Karl (Oberkellner): Errichtung eines Stellenvermittlungsbüro in Kiel
Howaldtswerke: Anlegung des Dampfschiffskessel 973 und 974
Heisterberg, Friedrich (Höker): Kleinhandel mit Spirituosen: Kirchhofsallee 122
Hansen, Karl (Kaufmann): Kleinhandel mit Spirituosen: Bergstraße 13
Haß, Joseph Hans Christian (Reisebeamter in Flensburg): Errichtung eines Stellenvermittlungsbüros in Kiel
Hübner, Friedrich (Gastwirt): Schankwirtschaft: Schlichtingstraße 1
Hasse, Oskar (Kaufmann): Errichtung eines Stellenvermittlungsbüro
Herrig, Karl (Kaufmann): Kleinhandel mit Spirituosen in versiegelten oder verkapselten Flaschen: Holtenauer Straße 206
Harm, Ernst (Fettwarenhändler): Schankwirtschaft: Jungfernstieg 28
Hingst, Nicolaus (Maschinenbauer): Kleinhandel mit Spirituosen in versiegelten oder verkapselten Flaschen: Melanchtonstraße 31
Helms, Heinrich (Oberkellner): Gastwirtschaft in dem zu erbauenden Hause Schülperbaum/Ecke Friedrichstraße
Hoting, P. (Schneiderin): Errichtung eines Stellenvermittlungsbüros
Magistrat in Husum: Heranziehung der Ehefrau Maria Rebenstorff, geb. Hinrichsen und ihrem Ehemann zu den Unterhaltskosten ihrer Mutter
Horstmann, Bernhard (Kohlenhändler): Gastwirtschaftmit Ausspann: Waitzstraße 67
Hausmann, Carl (Weinhändler): Kleinhandel mit Spirituosen in verkapselten oder versiegelten Flaschen: Fährstraße 16
Hasper, Heinrich (Speisenwirt): Schankwirtschaft: Schönberger Straße 43
Holst, Wilhelm (Kaufmann). Schankwirtschaft: Kirchenweg/Ecke Elisabethstraße
Heinevetter, Paul (Koch): Gastwirtschaft: Holstenstraße 31 "Hotel zum Löwen"
Horn, Johannes (Schankwirt): Errichtung einer Stehbierhalle: Weißenburgstraße 50
Habicht, Ferdinand (Restaurateur): Erweiterung der Schankbefugnis auf die Vorgärten des Grundstückes Jahnstraße 8/10
- Archivaliensignatur
-
26663
- Kontext
-
Akten der Stadtverwaltung: Historisches Archiv bis 1945 >> VIII b. Gewerbesachen >> 5. Stadtausschuß - erteilte Konzessionen 1889 - 1904
- Bestand
-
Akten der Stadtverwaltung: Historisches Archiv bis 1945
- Indexbegriff Sache
-
Firma Harder & Büsing
Howaldtswerke
- Indexbegriff Person
-
Höfer, Richard (Geschäftsführer)
Hackmann, Bertha (Ehefrau)
Hammerich, Christian (Kellner)
Heister, Friedrich (Höker)
Heydorn, Anna Magdalena (Witwe)
Hüttmann, Fritz (Speisenwirt)
Hingst, Nicolaus Heinrich (Maschinenbauer)
Hamann, Wilhelmine (Witwe)
Harm, Ernst (Fettwarenhändler)
Hamann, Johann (Schankwirt)
Hansen, Hans Friedrich (Kaufmann)
Hamann, Heinrich (Hotelier)
Hirsch, Hauke (Händler)
Herrmann, Willy (Kaufmann)
Hünecke, Anna
Hein, August (Gastwirt)
Herberger, Henriette, geb. Nielsen
Herberger, Henriette (Ehefrau)
Haß, Wilhelm (Schiffer)
Hammerich, Christian
Helwig, Karl (Oberkellner)
Heisterberg, Friedrich (Höker)
Hansen, Karl (Kaufmann)
Haß, Joseph Hans Christian (Reisebeamter in Flensburg)
Hübner, Friedrich (Gastwirt)
Hasse, Oskar (Kaufmann)
Herrig, Karl (Kaufmann)
Harm, Ernst (Fettwarenhändler)
Hingst, Nicolaus (Maschinenbauer)
Helms, Heinrich (Oberkellner)
Hoting, P. (Schneiderin)
Horstmann, Bernhard (Kohlenhändler)
Hausmann, Carl (Weinhändler): Kleinhandel mit Spirituosen in verkapselten oder versiegelten Flaschen: Fährstraße 16
Hasper, Heinrich (Speisenwirt)
Holst, Wilhelm (Kaufmann). Schankwirtschaft: Kirchenweg/Ecke Elisabethstraße
Heinevetter, Paul (Koch)
Horn, Johannes (Schankwirt)
Habicht, Ferdinand (Restaurateur)
- Provenienz
-
Stadtausschuss
- Laufzeit
-
1904
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.04.2025, 12:33 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Kiel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Stadtausschuss
Entstanden
- 1904