Journal article | Zeitschriftenartikel

Concepts and operationalisation of reproductive decisions implementation in Austria, Germany and Switzerland

Die Diskrepanz zwischen tatsächlicher und hypothetischer Fertilität (im Englischen auch unter dem Begriff Fertility Gap gebräuchlich) wurde in jüngerer Zeit zum Anlass für familienpolitische Maßnahmen genommen, um eine höhere Geburtenhäufigkeit zu erzielen. Dieser Beitrag untersucht die Relevanz einer anhand von Fertilitätsidealen und -absichten gemessenen hypothetischen Fertilität, mit der die Schätzung des Fertility Gap angestrebt wird. Ausgehend von einem Überblick der relevanten Literatur untersuchen wir die Bedeutung dieser Konzepte und deren Operationalisierung anhand empirischer Beobachtungen in drei Vergleichsländern: Österreich, Deutschland und der Schweiz. Wenngleich der Begriff des gesellschaftlichen Ideals der Fertilität mehrdeutig ist, kann er bei sorgfältiger Messung Aussagekraft in Bezug auf Reproduktionsentscheidungen bieten. Die Operationalisierung kurzfristiger und langfristiger Fertilitätsabsichten wird ebenso erörtert wie deren Realisierung. Analysen von Absichten sollten auf einem theoretischen Fundament gründen, etwa dem Miller-Pasta-Rahmen oder der sozialpsychologischen Theorie des geplanten Verhaltens. Letztere findet in Österreich und in Deutschland auf Grundlage von GGS-Daten Anwendung. Der Beitrag kommt zu dem Schluss, dass anhand des Fertility Gap mitunter falsche Schlüsse gezogen werden können, da sowohl der Indikator der tatsächlichen Fertilität als auch die Indikatoren der beabsichtigten Fertilität unpräzise sein können. Aufschlussreiche politisch relevante Informationen können aus einer spezifischen Form der Diskrepanz abgeleitet werden, wenn die Realisierung der individuellen kurzfristigen Absichten des Einzelnen betrachtet wird.

Alternative title
Konzepte und Operationalisierung von reproduktiven Entscheidungen am Beispiel Österreichs, Deutschlands und der Schweiz
ISSN
1869-8999
Extent
Seite(n): 495-530
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Comparative Population Studies - Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 36(2-3)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bevölkerung
Bundesrepublik Deutschland
Österreich
Schweiz
demographische Lage
Bevölkerungsentwicklung
Bevölkerungsstruktur
Reproduktion
Geburtenentwicklung
Geburtenhäufigkeit
Geburtenrückgang
Fruchtbarkeit
Kinderzahl
empirisch
empirisch-quantitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Philipov, Dimiter
Bernardi, Laura
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2011

DOI
URN
urn:nbn:de:bib-cpos-2011-14en7
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Philipov, Dimiter
  • Bernardi, Laura

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)