Buch

Hundert Jahre Königsgrab an der Saar

In diesem Buch geht es um Königsgrab Johanns des Blinden. Das Grabmal wurde vom damaligen preußischen Kronprinzen und späteren König Friedrich Wilhelm IV. In der Nähe von Saarburg errichtet. Friedrich Wilhelm hatte die Gebeine des Königs bei einer Reise durch die Rheinprovinz 1833 erhalten. König Johann der Blinde (1310 -1346) stammte aus dem Geschlecht der Luxemburger, konnte durch die Heiratspolitik seiner Familie den böhmischen Königsthron besteigen. Zu seinen Verwandten zählen zahlreiche Berühmtheiten des späten Mittelalter. So war der Deutsche Kaiser Karl IV. Sein Sohn und der berühmte Trierer Erzbischof Balduin von Luxemburg sein Onkel. Auch mit dem französischen Königshaus war er verwandt. Besondere Berühmtheit erlangte er jedoch dadurch, dass er trotz seiner Blindheit als Ritter für Frankreich im Hundertjährigen Krieg kämpfte. Bei der Schlacht von Crecy (1346) die als eine der größten Niederlagen der Franzosen gilt, verlor Johann, gemeinsam mit vielen anderen französischen Rittern, in Pfeilhagel der berüchtigten Englischen Langbogenschützen sein Leben. Das Buch wurde 1938 in Selbstverlag des Autors L. Lackas anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Königsgrabes herausgegeben. Darin beschäftigt er sich mit dem Leben des Königs und wie es dazu kam, dass ein böhmischer König an der Saar bestattet ist.

Rechtewahrnehmung: Freilichtmuseum Roscheider Hof | Digitalisierung: Jan Schmitt

In copyright

0
/
0

Location
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Collection
Druckerzeugnisse
Inventory number
JJS 663
Measurements
Länge: 210 mm, Breite: 140 mm
Material/Technique
Papier, Pape/ Schwarz-Weißdruck, Gebunden

Subject (what)
Mittelalter
König
Ritter
Grabmal
Kaiser
Heimatgeschichte

Event
Herstellung
(where)
Trier
(when)
1938
(description)
Gedruckt

Rights
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Last update
15.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Time of origin

  • 1938

Other Objects (12)