Akten
Rudolf Ludwig Pagenstecher *1822 und Familie
Enthält: - eine Seite Zeitungsausschnitte von 1921 und 1926 bzgl. Gustav Pagenstecher (Sohn von Rudolf Ludwig Pagenstecher) in Mexiko - Gustav Pagenstecher: "Telepathie und Hellsehen", in: Zeitschrift für Parapsychologie 5. Jahrgang, 4. Heft, April 1930, S. 213-229 - eine Seite Zeitungsartikel bzgl. Gustav Pagenstecher - zwei Seiten Abschriften aus Dokumenten, teilweise in Kopie bzgl. Justus Pagenstecher (Sohn von Rudolf Ludwig Pagenstecher) - Kopie des Titelblattes "Proceedings of the American Society for Psychical Research, Inc. Vol. XVI, Part 1, January 1922 (Gustav Pagenstecher) - sechs Fotografien von Gegenständen aus Mexiko mit rückseitigen Notizen in einem Briefumschlag - Zeitungsartikel aus "Bunte Illustrierte" Nr. 16 vom 14.04.1965 bzgl. Gustav Pagenstecher - zwei maschinengeschriebene Seiten "Deutsches Wirken im Auslande" bzgl. Gustav Pagenstecher - Zeitungsartikel "Auslandsdeutsche", in "Friedericus", Nr. 28, 1935, bzgl. Rudolf Ludwig Pagenstecher und Familie - sieben Schulzeugnisse von Gustav Pagenstecher von 1865-1868 - Brief von Gustav Pagenstecher an Wilhelm Pagenstecher vom 16.05.1938 bzgl. Familie Pagenstecher - sechs Seiten Briefe, Postkarten, Stammtafeln und eine Todesanzeige zu Jeanne Marie Dutton, geb. Pagenstecher und Familie von 1937-1943 - Stammtafel der Familie Benöhr (Marie Elisabeth Benöhr, geb. Pagenstecher) - Schreiben von Frida Möllmann, geb, Benöhr an Wilhelm Pagenstecher vom 19.04.1934 bzgl. Tod ihres Mannes - Schreiben von Marie Pagenstecher an ihren Vetter vom 04.08.1937 bzgl. Friedrich Pagenstecher - Schreiben von Elfriede Berger an Herrn Hauptmann vom 25.07.1937 bzgl. Friedrich Pagenstecher - Stammtafel von Friedrich Pagenstecher - Schulzeugnis von Friedrich Pagenstecher - Handschriftlicher Stammbaum von Heinrich Pagenstecher und Regine Engel - sieben maschinengeschriebene Seiten Bericht über den 80. Geburtstag von Gustav Pagenstecher, verfasst von Freiherr Rüdt von Collenberg - eine maschinengeschriebene Seite über den 80. Geburtstag von Gustav Pagenstecher - zwei handschriftliche Briefe von Gustav Pagenstecher an Wilhelm Pagenstecher vom 31.01.1935 und 16.03.1937 - gedruckter Vortrag "Auslandsdeutschtum und die Deutschen Farben", gehalten von Gustav Pagenstecher am 29.07.1930 in Mexiko - Schreiben "Einführung" von Hans Driesch vom31.07.1927 bzgl. Gustav Pagenstecher - fünf Zeitungsartikel aus der "Deutschen Zeitung von Mexiko" bzgl. Gustav Pagenstecher - Postkarte von Gustav Pagenstecher an Wilhelm Pagenstecher vom 22.12.1938 bzgl. Erkrankung - Fotopostkarte von Gustav Pagenstecher an Wilhelm Pagenstecher vom 20.02.1935 - zwei maschinengeschriebene Seiten über Gustav Pagenstecher, verfasst von seinem Bruder - drei maschinengeschriebene Seiten von Bruno Friese bzgl. Gustav Pagenstecher vom 09.01.1934 und 26.12.1934 - maschinengeschriebene Abschrift einer Mitteilung des Auswertigen Amtes vom 13.01.1943 bzgl. Tod von Gustav Pagenstecher am 26.12.1942 - eine maschinengeschriebene Seite "Notizen über einen Vertreter der Familie Pagenstecher in Mexiko" - eine maschinengeschriebene Seite Abschriften aus den Alben der Studentenverbindung Saxonia in Tübingen bzgl. Gustav Pagenstecher - sieben Seiten Korrespondenz von und über Gustav Pagenstecher von 1935-1941 - sechs Zeitungsartikel bzgl. Gustav Pagenstecher - Schreiben von W. Pagenstecher an seinen Verbindungsbruder vom 29.04.1889 mit Glückwünschen zur Hochzeit - eine Seite aus einer unbekannten Publikation mit einer Fotografie von Gustav Pagenstecher, seiner Frau Marie, geb. Blain und einigen Gästen, aufgenommen am 86. Geburtstag von Gustav Pagenstecher am 10.02.1941 - Auszug aus einem online-Lexikon zur "Imprägnationstheorie" mit Erwähnung von Gustav Pagenstecher.
- Archivaliensignatur
-
N 161 Pagenstecher, 115
- Alt-/Vorsignatur
-
XIVn4/103; XIVn6/103
- Bemerkungen
-
Vorl.Nr.: 115
- Kontext
-
Pagenstecher >> Namensträger
- Bestand
-
N 161 Pagenstecher Pagenstecher
- Laufzeit
-
1865 - 1965
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:17 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1865 - 1965