Windfege
Windfege
Windfege mit Holzzahnrädern zur Reinigung des Getreides. Mittels eines durch eine Handkurbel zur Rotation gebrachten Windrades wird der Spreu von Weizen, Hirse oder Reis getrennt. Das ungereinigte Getreide wird in einen Trichter gefüllt und durch einen gleichmäßigen Luftstrom geführt, der durch das Windrad in einem Luftkanal erzeugt wird. Die Spreu wird aufgrund ihres geringeren Gewichts von dem Luftstrom aus der Maschine geblasen.
weitere Objektbezeichnung:
- Standort
-
Heimatmuseum Quierschied
- Inventarnummer
-
2007HMQ634
- Maße
-
H: 130 cm, B: 140 cm, T: 62 cm
- Material/Technik
-
Holz; Kurbel: Eisen; gezapft; geschraubt
- Klassifikation
-
Reinigungsgeräte (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
19. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heimatmuseum Quierschied
- Letzte Aktualisierung
-
30.03.2023, 17:31 MESZ
Datenpartner
Heimatmuseum Quierschied. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Windfege
Entstanden
- 19. Jahrhundert