Medaille

Medaille von Christian Wermuth auf die Jahrhundertwende und die Einführung des Gregorianischen Kalenders, 1700

Die Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert und die Einführung des Gregorianischen Kalenders in vielen deutschen evangelischen Territorien gab Christian Wermuth Anlass, eine Medaille auszugeben. Auf ihrer Vorderseite sind drei Männer zu sehen, die in einem Mörser Zahlen zerstampfen. Die Zahlen stehen entweder für das vergangene Jahrhundert oder für den Julianischen Kalender, der im Jahr 1700 durch den Gregorianischen ersetzt wurde. Auf der Rückseite findet sich eine elfzeilige Inschrift, in der Wermuth seine Zeitgenossen verspottet, die nicht erfassen wollten, dass ein neues Jahrhundert erst mit Endziffer 01 beginnt – und nicht schon mit dem Jahr 00. [Matthias Ohm]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventory number
MK 19289
Measurements
Durchmesser: 32 mm, Gewicht: 14,68 g
Material/Technique
Silber
Inscription/Labeling
VS: WAS HIER WIRD AUSGERICHT FÄLLT DRÜBEN INS GESICHT; 1700; 1700 SÆCVLI FINIS; im Abschnitt: PROV XXVII V 23 RS: EY WAS WUNDER MDCC SIND NOCH NICHT HERUNDER; WERS NICHT GLÄUBET LIEBER HERR BLEIBT EIN 99ER

Subject (what)
Medaille
Kalender
Neuenstädter Sammlung
Spottmedaille
Jahrhundertwende

Event
Herstellung
(who)
(when)
1700

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Associated

Time of origin

  • 1700

Other Objects (12)