Urkunde
Auf Aufforderung machen Gerdt Rhehorst und Lhiske zu Pihe folgende Aussage, wobei ersterer lange mit Niemeiers (Newemeiers) Vater gedient hat, letzterer aber auf dem Mersche Hause aufgezogen wurde, wodurch sie beide wohl Bescheid wissen: der + Niemeier und auch der jetzige Niemeier hätten auf ihrem Grunde auf dem Mersche gemäht. Der ältere Niemeier habe von dem Walle an von des Herrn Droste Teiche her einen Wall quer durch den Mersch aufwerfen lassen, worauf drei Weiden stünden. Von dem Wall an bis zu ihren Wiesen hätten beide nach Belieben die Plaggen gemäht, ohne daß jemand Einwände erhoben und es ihnen verboten hätte. Signatum zu Westerkappeln (Cappeln). Geschrieben und beglaubigt durch Wilhelm Snethlage. Westerkappeln
- Archivaliensignatur
-
B 210u, 254 - b
- Formalbeschreibung
-
Vermerke: Ausf., Papier
- Kontext
-
Kloster Gravenhorst - Urkunden >> 5. 1601 bis 1700
- Bestand
-
B 210u Kloster Gravenhorst - Urkunden
- Laufzeit
-
1643 Juli 14
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1643 Juli 14