Archivale
Beschreibung der Kaplanei St. Stephan zu Wasseralfingen
Enthält: 1.) Stiftungsurkunde Ritter Ulrichs von Hohenalfingen über die Kapelle zu Alfingen mit dem 6. Teil des großen und kleinen Zehnten zu Hüttlingen und einer Hube zu Sulzdorf und einer Hub zu Leinenfirst und einer Hub zu Langenfeld nebst Haus und Garten bei der Kapelle, 1353, sant Urbanstag (25. Mai), 2 unbegl. Papiercop.;
2.) Erblehenschein des Nicolaus Francis, Kaplan der Kapelle zu Wasseralfingen, mit Konsens des Junkers Wilhelm von Alfingen für Contz Scheffler um den Hof zu Leinenfirst, sontag vor onser frawen lichtmeß (Febr. 1), 3 unbegl. Papierkopien; 3.) Kopie eines Kontrakts zwischen Rudolf von Westerstetten, Vogt zu Wasseralfingen, als Erbe seines Bruders Christoph, Dekans zu Ellwangen und Kaplans zu Wasseralfingen, einerseits und dem derzeitigen Kaplan Benedikt Catheldus andererseits über das Einkommen dieser Kaplanei, mit der eigenhändigen Unterschrift des Wolf Rudolf von Westerstetten, 1567, donderstag nach sant Margrethen tag (Juli 17)
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 389 Bü 1012
- Extent
-
6 Schr.
- Context
-
Ellwangen: 'Auslesebestand' >> Amt Wasseralfingen >> Wasseralfingen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 389 Ellwangen: 'Auslesebestand'
- Date of creation
-
1353-1567
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:28 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1353-1567