Archivale
Versuch einer kurzen, doch authentischen Beschreibung des Geschlechts der Ebner von Eschenbach
S. 1 bis 17: Versuch einer kurzen, doch authentischen Beschreibung des Geschlechts der Ebner von Eschenbach. Sammlung von Materialien zum Namen, Wappen, Titulaturen, frühen Erwähnungen usf.
S. 21 bis 24: Probationes zur Deduction von der Ebnerischen Familia.
Materialien aus Dokumenten und gedruckter Literatur.
S. 25: Grau lavierte Federzeichnungen von 6 Siegeln mit dem Ebnerwappen, 1315 - 1439.
S. 27: Kolorierte Ebnerwappen.
S. 29: Federzeichnung mit Ansicht des Chorraums und der Seitenaltäre in St. Klara. Vor dem Hauptaltar ein Grabstein mit Ebnerwappen.
S. 31: Zwei Ebnerwappen.
S. 33: Zwei Ebner'sche Totenschilde, der obere der Alberts I., 1353.
S. 35: Stich des Grabsteins der Anna Groß, geb. Ebner, im Franziskanerkloster, gest. von Delsenbach (s. z.B. StadtAN A 7/I Nr. 3696).
Bl. 36: Ebnerwappen, Stich.
Bl. 37: grau lavierte Zeichnung, Ebnerwappen.
Bl. 38: grau lavierte Federzeichnungen von 4 Siegeln mit Ebnerwappen, 1376 bis 1448.
Bl. 39: Stich der Medaille auf Hieronymus (II.) Ebner (z.B. StadtAN E 17/II Nr. 619), dito auf Hans (II.) Ebner sen (z. B. StadtAN A 7/I Nr. 3652 b).
Bl. 40: Stich von Friedrich Ebner, als Stifter der Klarakirche (z. B. StadtAN A 7/II Nr. 791).
Bl. 41: Federzeichnung: Friedrich Ebner kniend als Orant, Wappen.
Bl. 42: Deckfarbenmalerei. Schriftband: "b
Bl. 43: Federzeichnung, Deckfarben: Nonne mit Ebnerwappen. Nach dem Holzepitaph in der Sebalduskirche über dem Ausgang zum Schulgässchen.
Bl. 44: Federzeichnung der Grabplatte des Eberhard Ebner, gest. 1347.
Bl. 45: Federzeichnung. Innenansicht der Kirche Maria Medingen mit der Grabplatte der Margaretha Ebner (vgl. StadtAN E 56/VI Nr. 698, Prod. 6).
Bl. 46 (lose): Federzeichnung, Kircheninneres mit Siglen zu einigen Altären und Bildern - die zugehörige Legende ist nicht erhalten.
Bl. 47 (lose): Bleistiftzeichnung mit Federzeichnung: Inneres der Klarakirche nach Osten.
Bl. 48 (lose): Federzeichnung (zu Nr. 46 gehörend). Nepomukaltar und ein Pendant mit einem Passauer Bild.
Bl. 348 a (lose): Aquarellierte Zeichnung mit 2 Wappen, lt. Beschriftung vom Fuß einer Figur in St. Klara.
Wasserzeichen: Drei Ringe in Wappenschild, flankiert von Palmwedeln, darunter: I C F.
- Reference number
-
E 56/III Nr. 629
- Extent
-
Umfang/Beschreibung: Papierheft in lila Pappband, 1- 35 Seiten, danach Bl. 36- 48 a, davon 4 lose Einlagen
- Further information
-
Indexbegriff Person: Delsenbach, Johann Adam
Indexbegriff Person: Ebner, Albrecht I.
Indexbegriff Person: Ebner, Christine (Engelthal)
Indexbegriff Person: Ebner, Eberhard
Indexbegriff Person: Ebner, Fritz
Indexbegriff Person: Ebner, Fritz
Indexbegriff Person: Ebner, Hans II.
Indexbegriff Person: Ebner, Hieronimus II.
Indexbegriff Person: Ebner, Margaretha (Nonne Maria Medingen)
Indexbegriff Person: Groß, Anna geb Ebner
Indexbegriff Person: Nepomuk, Heiliger
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Genealogische Forschungen zur Fam. Ebner
- Context
-
Ebner/Akten
- Holding
-
E 56/III Ebner/Akten
- Indexbegriff subject
-
Wasserzeichen Wappen mit Ringen und Palmwedeln - darunter I C F
Genealogie, Ebner
Materialsammlung
Name
Titel
Wappen, Ebner
Siegel, Ebner
Totenschild, Ebner
Deduktion
Chor
Hauptaltar
Altar
Seitenaltar
Grabstein
Kloster
Medaille
Stifter, Klarakloster
Orant
Orantin
Nonne
Strahlenkranz
Nepomukaltar
Bild aus Passau
Wappen
Figut
- Indexentry place
-
Barfüßerkloster
Franziskanerkloster, s.a. Barfüßerkloster
Klarakirche s auch St. Klara
Maria Medingen
Passau
St. Klara, Ebnergrab
St. Klara, Hauptaltar
St. Klara, Nebenaltar
- Date of creation
-
1760
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 12:59 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1760