Architekturplan/technische Zeichnung

Marl, Lipper Weg 11, Paracelsus-Klinik der Stadt Marl, Neubau

Enthält: Prof. Werner Hebebrand und Dipl.-Ing. Walter Schlempp. Plan 1: Ambulanzgebäude Erdgeschoss, M 1:50, 20. März 1954, Lichtpause, B 125 cm x H 65 cm. Plan 2: Blatt Nr. 2: Entwurfsfassung Ambulanzgebäude Erdgeschoss, M 1:50, Ergänzungen hs. mit Bleistift, Lichtpause, B 125 cm x H 65 cm. Plan 3: Blatt Nr. 1: Entwurfsfassung Erdgeschoss Behandlungsbau, 13. Oktober 1953, Ergänzungen hs. mit Bleistift, Lichtpause, B 65 cm x H 96 cm. Plan 4: Gartenhaus und Pergolen am Krankenhaus Marl, (Außenanlagen/Grünplanung) M 1:100, Lichtpause, B 81 cm x H 64 cm, [Herta Hammerbacher]. Plan 5: Gartenhaus und Pergolen am Krankenhaus Marl (Außenanlagen/Grünplanung), Draufsicht und Ansichten, M 1:100, Lichtpause, B 92 cm x H 64 cm, [Herta Hammerbacher]. Plan 6: Blatt Nr. 092 A, Nachttisch, Ansichten und Schnitte M 1:5, 18. Januar 1955, Lichtpause, B 81 cm x H 54 cm. Plan 7: Blatt Nr. 092, Nachtschränkchen, Ansichten und Schnitte M 1:5, 21. Dezember 1954, Lichtpause, B 62 cm x H 52 cm. Plan 8: nicht zu identifizieren, Lichtpause B 143 cm x H 88 cm. Plan 9: Krankenhaus Marl, Deckblatt zur Westansicht M 1:100, Lichtpause, B 31,8 cm x H 33,5 cm. Plan 10: identisch mit Plan 9. Plan 11: Krankenhaus Marl, Deckblatt zur Nordansicht M 1:100, 13. Oktober 1954, Lichtpause, B 31,8 cm x H 33,5 cm. Plan 12: identisch mit Plan 11. Plan 13: Krankenhaus Marl, Deckblatt 6. Obergeschoss M 1:100, 13. Oktober 1954, Lichtpause, B 31,8 cm x H 33,5 cm. Plan 14: identisch mit Plan 13. Plan 15: Krankenhaus Marl, Deckblatt 5. Obergeschoss M 1:100, 13. Oktober 1954, Lichtpause, B 31,8 cm x H 33,5 cm. Plan 16: identisch mit Plan 15. Plan 17: Krankenhaus Marl, Deckblatt 4. Obergeschoss M 1:100, 13. Oktober 1954, Lichtpause, B 31,8 cm x H 33,5 cm. Plan 18: identisch mit Plan 17. Plan 19: Krankenhaus Marl, Deckblatt 3. Obergeschoss + 2. Obergeschoss M 1:100, 13. Oktober 1954, Lichtpause, B 31,8 cm x H 33,5 cm. Plan 20: identisch mit Plan 19. Enthält auch Anschreiben zu Deckblättern (Plan 9 -20). Plan 21: Blatt Nr. 3153, Lageplan M 1:500, 11. Januar 1955, Lichtpause, B 75 cm x H 61 cm. Plan 22: Blatt Nr. 1201, Erdgeschoss Behandlungsbau, hs. Notiz "Unfalleingang", 13. Oktober 1953, Lichtpause, B 96 cm x H 66 cm. Plan 23: Hand-Zeichnung Unfalleingang, Grundriss, Schnitt M 1:50, Lichtpause, B 36 cm x H 26 cm. Plan 24: Hand-Zeichnung Änderung des Feier-Raumes, Grundriss, Schnitt M 1:50, Lichtpause, B 37 cm x H 39 cm. [Siehe auch: Hebebrand-Werner 46 bis 49, Hebebrand-Werner 128, Hebebrand-Werner 154 (21-25), Hebebrand-Werner 257, Hebebrand-Werner 405].

Archivaliensignatur
Archiv der Akademie der Künste, Hebebrand-Werner 127
Umfang
024 Pläne
Sonstige Erschließungsangaben
Provenienz: Altbestand, Übernahme 1967 von Lore Hebebrand

Kontext
Werner-Hebebrand-Archiv >> 07. Pläne und Zeichnungen >> 07.01 Pläne und Zeichnungen, projektbezogen
Bestand
Hebebrand-Werner Werner-Hebebrand-Archiv

Laufzeit
1953 - 1955

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 09:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architekturplan/technische Zeichnung

Entstanden

  • 1953 - 1955

Ähnliche Objekte (12)