- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 501
- Maße
-
Höhe: 53 mm (Darstellungsmaß, Blattmaß)
Breite: 34 mm (Darstellungsmaß, Blattmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: HSB [ligiert] (in der Darstellung oben rechts)
Marke: [BIBL. / R. A.CAD. / G.A.] (recto unten rechts, abgeschnitten)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: „Barthel Beham, Hans Sebald Beham. The illustrated Bartsch ; [4]“. Abaris Books, New York, NY, 1978. (TIB 1502.111 (?) S. 78)
Beschrieben in: F. W. H. Hollstein, „German Engravings, Etchings and Woodcuts ca. 1400 - 1700 : Volume III.: Hans Sebald Beham“. Hertzberger, Amsterdam, 1954. (Hollstein German III.72.113)
Beschrieben in: A. von Bartsch, „Le Peintre Graveur ; Huitième Volume“. De L'Imprimerie De J.V. Degen, A Vienne, 1808. (Bartsch VIII.160.111)
Beschrieben in: G. Pauli, „Hans Sebald Beham : ein kritisches Verzeichnis seiner Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte. Studien zur deutschen Kunstgeschichte ; 33/134/246“. Koerner, Baden-Baden, 1974. (Pauli 1974.119.113)
Beschrieben in: „Gerissen und gestochen : Graphik der Dürer-Zeit aus der Kunstsammlung der Universität Göttingen“. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2001. (S. 96, Nr. 40.)
in Zusammenhang mit: Satyrfrau spielt den Dudelsack [D 503]
in Zusammenhang mit: Satyr, eine Leier spielend [D 502]
in Zusammenhang mit: Satyrfrau spielt den Dudelsack [D 503]
in Zusammenhang mit: Satyr, eine Leier spielend [D 502]
- Klassifikation
-
Einblattdrucke (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
nicht-aggressive, freundliche oder neutrale Handlungen und Beziehungen von Satyrn
eine Person spielt ein Blasinstrument
Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
1500? - 1550? (Lebensdaten des Künstlers)
- Ereignis
-
Herstellung
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- 1500? - 1550? (Lebensdaten des Künstlers)