Archivale

Johann Nothelfer von Weinstetten [Gde. Staig/Alb-Donau-Kreis] bekennt, dass ihm der Ulmer Ratsherr und Bürger Anton Schermar einen Hof in Weinstetten zu Erbrecht verliehen hat. Dazu gehören Haus, Hofstatt, Stadel und zwei Gärten, 21 Jauchert Äcker und 6 Tagwerk Mahd. Er verpflichtet sich, den Hof in gutem Kulturzustand zu halten und davon jährlich 4 Malter Roggen und 4 Malter Hafer Biberacher Maß, 3 Pfund Heller Heugeld und Gartenzins, 0,25 Muth Öl, 100 Eier, 4 Herbsthühner und 1 Fastnachtshuhn nach Ulm zu liefern. Er oder seine Erben können das Erbrecht an dem Hof mit Zustimmung der Herrschaft an geeignete Personen veräußern, wobei dieser aber ein Vorkaufsrecht zusteht. Bei einem Besitzerwechsel ist außerdem ein Erdschatz in Höhe eines Zehntels des Kaufpreises bzw. Anschlags zu entrichten.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
E Schad Urkunden, 362
Alt-/Vorsignatur
aus Lade 4; E Schad Urkunden 1, Nr. 231
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Raimund Murer, Kastner und Verwalter der Grafen Fugger in der Grafschaft Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis], auf Bitte des Beständners

Kanzleivermerke: No. 7 (18. Jh.)

Sprache: Deutsch

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Papier

Siegelbefund: Aufgedrücktes Oblatensiegel, unbeschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.)

Anmerkungen: Beschreibung der zu dem Hof gehörenden Feldgüter mit Angabe von Flurnamen und Anliegern

Datum: Geben vnd beschehen vf Georgi deß hayl. ritters tag 1646

Kontext
Patrizierarchiv Schad Urkunden >> 07. Grund- und Lehenbesitz >> 07.21. Weinstetten
Bestand
E Schad Urkunden Patrizierarchiv Schad Urkunden

Laufzeit
1646 April 23.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1646 April 23.

Ähnliche Objekte (12)