Pfeiler

Die sogenannten Pilastri acritani : Östlicher Pfeiler

Ansicht von Südsüdwest

Fotograf*in: Lieberman, Ralph

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0019369x_p (Bildnummer)
Material/Technik
Marmor (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Östlicher Pfeiler (Hauptdokument)
Literatur: Tigler, Guido, Le sculture esterne di San Marco, Milano 1995, S. 226; Harrison, Martin, A Temple for Byzantium: The Discovery and Excavation of Anicia Juliana's Palace-Church in Istanbul, London, Austin 1989, S. 100, 143

Klassifikation
Bauskulptur (Gattung)
Bezug (wo)
Venedig (Standort)
San Marco (Standort)
Piazzetta (Standort)
Konstantinopel (Herkunftsort)
Hagios Polyeuktos (Herkunftsort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Lieberman, Ralph (Fotograf)
(wann)
1994
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wo)
Konstantinopel: Hagios Polyeuktos (Herkunft)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Pfeiler

Beteiligte

  • Lieberman, Ralph (Fotograf)

Entstanden

  • 1994

Ähnliche Objekte (12)