Urkunde
Wilhelm [III.], Landgraf zu Hessen, Graf zu Katzenelnbogen, Diez, Ziegenhain und Nidda (Kaczenelnbogen, Diecze, Cziegenhayn, Nidde), dem heute sei...
- Archivaliensignatur
-
375
- Alt-/Vorsignatur
-
Abt. 9, Nr. 13,14
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament (14,4 x 31,5 cm) mit ursprünglich drei anhängenden Siegeln (1: gut erhalten; 2: fehlt; 3: in zwei Teile zerbrochen)
- Bemerkungen
-
Dabei: Abschrift des 16. Jahrhunderts (auf Papier) Laut Vermerk: Siegel 2 "Fehlt, 1910"
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: uff Montag nach Sant Francisci tag
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Wilhelm [III.], Landgraf zu Hessen, Graf zu Katzenelnbogen, Diez, Ziegenhain und Nidda (Kaczenelnbogen, Diecze, Cziegenhayn, Nidde), dem heute sein Erbmarschall, Rat und lieber Getreuer Herman [III.] Riedesel (Rytesel) seinen Teil des Gerichts zu Ober-Ohmen (Obern Omen), auch den Moosergrund (Morsergrünt) und das Gericht zu Engelrod auf Wiederkauf verkauft hat, bekennt, dass dieser Verkauf nicht, wie in dem Schulbrief steht, für 1.000 Gulden, sondern nur für 400 rheinische Gulden geschehen ist, und verspricht, ihm die Lösung für diese Summe gestatten zu wollen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: 1. Siegel: Landgraf Wilhelm [III.] Siegelbild: zentral ein doppelt gerahmtes spanisches Schild ohne weitere Verzierungen, darin das landgräflich hessische Wappen (geviert mit doppelt gerahmten Herzschild, 1: Katzenelnbogen; 2: Ziegenhain; 3: Nidda; 4: Dietz; Herzschild: Hessen (gekrönter Löwe), um den Schild, der oben von verzierten Riemen in einer Halterung fixiert wird, befindet sich ein mehrteiliges, wehendes Schriftband. Das Siegelfeld wird von einer schmalen Kordelschnur gerahmt. Umschrift: S(igillum) / ° + °/ w(ilhelmi) / l(andgravii) ° + ° h(assiae) ° / + comitis ° + ° in ° + ° katczenelnbo / gen °° / etc °° + °° 2. Siegel: Hofmeister und Rat Hans von Dörnberg (Doringenberg) 3. Siegel: Hermann Hune von Ellershausen (Ellerßhusen)
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Becker, Urkundenbuch, Nr. 1465
Vermerke (Urkunde): Literatur: Auszüge bei Baumann nach dem verlorenen Sal- und Kopeibuch
- Kontext
-
Urkunden der Familie Riedesel v. Eisenbach >> 1451 - 1500
- Bestand
-
B 13 Urkunden der Familie Riedesel v. Eisenbach
- Laufzeit
-
1488 Oktober 6
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1488 Oktober 6