Mineralogie
Johann Joachim Lange der Philosophie und Mathematik ordentlichen Lehrers auf der Friedrichs-Universität zu Halle Einleitung zur Mineralogia Metallvrgica : in welcher die Kenntniß und Bearbeitung der Mineralien nebst dem ganzen Bergbau kurz und deutlich vorgetragen wird
- Weitere Titel
-
Einleitung zur mineralogia metallurgica
Kenntnis
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Metall. 75
- VD18
-
VD18 10971750
- Maße
-
8°
- Umfang
-
8 ungezählte Seiten, 288 Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
3 Illustrationen
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
Die Illustrationen sind Holzschnitte
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Halle
- (wer)
-
Bey Johann Jacob Curt
- (wann)
-
1770.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10293126-4
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:36 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mineralogie
Beteiligte
- Lange, Johann Joachim
- Madihn, Julius Johann
- Curt, Johann Jacob
- Bey Johann Jacob Curt
Entstanden
- 1770.
Ähnliche Objekte (12)
Thomas Nicols Professoren der hohen Schule zu Cambridge in Engeland, Beschreibung der Steine sowol Edel als Gemein : Darinnen derer Gestalt, Kräffte, Tugenden, Medicin, Eigenschafften, Preiß und Werth auf das Deutlichste gezeiget wird Samt beygesetzten Warnungen sich für derer Verfälschung wohl zu hüten
Thomas Nicols Professoren der hohen Schule zu Cambridge in Engeland, Beschreibung der Steine sowol Edel als Gemein : Darinnen derer Gestalt, Kräffte, Tugenden, Medicin, Eigenschafften, Preiß und Werth auf das Deutlichste gezeiget wird Samt beygesetzten Warnungen sich für derer Verfälschung wohl zu hüten
Thomas Nicols Professoren der hohen Schule zu Cambridge in Engeland, Beschreibung der Steine sowol Edel als Gemein : Darinnen derer Gestalt, Kräffte, Tugenden, Medicin, Eigenschafften, Preiß und Werth auf das Deutlichste gezeiget wird Samt beygesetzten Warnungen sich für derer Verfälschung wohl zu hüten
Caroli Linnaei, Sueci, Doct. Medic. Systema Naturae, Sive Regna Tria Naturae Systematice Proposita Per Classes, Ordines, Genera Et Species : = Caroli Linnaei, aus Schweden, M. D. Natur-Systema, Oder Die in ordentlichem Zusammenhange vorgetragene Drey Reiche der Natur, nach ihren Classen, Ordnungen, Geschlechtern und Arten
Herrn Johann Joachim Langens, öffentlichen Lehrers der Weltweisheit und itzigen Prorectoris der Friedrichs-Universität zu Halle, Grundriß einer Anweisung, wie man sich die in und um Halle vorkommende Naturalia und Artificialia zum künftigen Nutzen im gemeinen Leben bekant machen solle, nebst einer Anzeige desjenigen, was bey dem Vortrage der Lehre von den Bergwercken überhaupt zum Grunde geleget werden könne; wurde zum Gebrauch der Jugend in der Real-Schule zu Berlin ausgefertiget
Caroli Linnaei, Sueci, Doct. Medic. Systema Naturae, Sive Regna Tria Naturae Systematice Proposita Per Classes, Ordines, Genera Et Species : = Caroli Linnaei, aus Schweden, M. D. Natur-Systema, Oder Die in ordentlichem Zusammenhange vorgetragene Drey Reiche der Natur, nach ihren Classen, Ordnungen, Geschlechtern und Arten
Caroli Linnaei, Sueci, Doct. Medic. Systema Naturae, Sive Regna Tria Naturae Systematice Proposita Per Classes, Ordines, Genera Et Species : = Caroli Linnaei, aus Schweden, M. D. Natur-Systema, Oder Die in ordentlichem Zusammenhange vorgetragene Drey Reiche der Natur, nach ihren Classen, Ordnungen, Geschlechtern und Arten
Dem Hochwohlgebohrnen Herrn, Herrn Zeno Dietrich Walraad Freyherrn von Tengnagel Herrn der Grafschaft Bronhorst, Mitglied der Ritterschaft des Quartiers von Niemägen, in der Vergaderung Ihro Hochmögenden, des Herren General Statten Ordinären Deputirten wegen der Profinz Gelderland, Residirend zu Dötinchem, als hohem Wohlthäter und Beförderer der in Dötinchem neugestifteten hochteutschen Evangelisch-Lutherischen Gemeine, leget gedachter Gemeine und seine eigene Empfindungen dar, ein Seiner Hochwohlgebohren schuldigst verpflichteter Diener ... Iohann Ioachim Lange Math. Prof. publ. Ord. auf der Königl. Preussl. Friderichs-Vniversität. Präsidirender Kirchenältester in der Vlrichs-Gemeine in Halle