Sachakte

Diverse Notizen

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Gewichte, Maße, Münzen (S. 3-23); medizinische und chemische Zeichen (S. 24-25); Phänomen der Sonnenfinsternis (S. 37); Kometenberechnungen (S. 38); Heringfang der Holländer (S. 38-41); Beschreibung der Pompejussäule bei Alexandria (S. 42-44); Erfindung der Spielkarten (S. 44-45); Kommentar zu einem Tagebucheintrag der Elisabeth Woodville, späteren Gemahlin König Eduards IV. von England (S. 46-47); Beschreibung des "Arkadien"-Gemäldes des französischen Landschaftsmalers [Nicolas] Poussin (S. 47-50); Metalleigenschaften (S. 50-51); Auftreten der "Lustseuche" (S. 51); Jagdprivilegien unter Kaiser Andronicus von Byzanz (S. 52); Sitten und Gebräuche der Hindus (S. 52-54); Phänomen der Luftspiegelung ("Le Mirrage") (S. 54-55); Berechnung der Zahlenlotterie (S. 55, 65); Kommentar zum Tokajer Wein (S. 56-59); Wasserfindungsmethode (S. 59-60); Kosten und Größe des "Pitt"-Diamanten (S. 60); Pockenschutz ("Kuhblattern") (S. 61); Waschmethode nach [Jean-Antoine] Chaptal (S. 61-62); Länderverluste im Frieden von Lunéville (S. 64); Blutwunder des heiligen Januarius in Neapel (S. 66); Kriege des Hauses Österreich 1592-1801 (S. 67-70); Erfindung des Buchdruckes (S. 71)

Alt-/Vorsignatur
Familienarchiv von Pröpper K 17
Umfang
72 Seiten

Kontext
Familienarchiv von Pröpper (zu Hülchrath) >> 2. Akten >> 2.13. Verschiedenes
Bestand
RW 1145 Familienarchiv von Pröpper (zu Hülchrath)

Provenienz
Verschiedene Familien- und Hofesarchive
Laufzeit
1798-1803

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Verschiedene Familien- und Hofesarchive

Entstanden

  • 1798-1803

Ähnliche Objekte (12)