Kollaborative Wege in die Smart City: Dynamische Planungsinstrumente für die kommunale Wärmewende

Abstract: Im Mittelpunkt dieses Beitrags steht ein kollaborativer Ansatz zur Entwicklung eines dynamischen Wärmekatasters, das als Planungs­instrument für die Wärmewende in der Smart City und zur Erreichung des Ziels klimaneutraler Städte dienen soll. Vor diesem Hintergrund wird aufgezeigt, wie in einem transdisziplinären Technikentwicklungsprozess Elemente der Nutzer*innenbeteiligung zum Tragen kommen und wie auf diese Weise ein an die mehrschichtigen Anforderungen der Stakeholder angepasstes Instrumentarium entwickelt werden kann

Alternative title
Collaborative approaches to the smart city: Dynamic planning instruments for the municipal heat transition
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice ; 30 (2021) 1 ; 43-49

Classification
Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt
Keyword
Smart City
Erneuerbare Energien
Stadtentwicklung
Nachhaltigkeit
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(when)
2021
Creator
Ortiz, André
Ludwig, Dorothea
Pollmüller, Frithjof
Becker, Daniela
Noll, Florian

DOI
10.14512/tatup.30.1.43
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-72831-7
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:31 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Ortiz, André
  • Ludwig, Dorothea
  • Pollmüller, Frithjof
  • Becker, Daniela
  • Noll, Florian
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)