Hohlglas
Becher mit zwei Porträtmedaillons, eines davon Anton Graf Sedelnitzky
- Standort
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Inventarnummer
-
26039
- Maße
-
H. 12,1 cm, Dm. 7,12 cm
- Material/Technik
-
Farbloses Glas, geblasen, geschnitten, geschliffen, Doppelwandverglasung der Medaillons und am Boden/unterer Wandungsstreifen, radierter Zwischengolddekor, farbige Temperamalerei, karmesinroter Lack
- Bezug (was)
-
Bildnis
Glasschnitt
Hohlglas
Krone
Monogramm
Ornament
Perücke
Porträt
Porträtmedaillon
Profilbildnis
Trinkgefäß
Zopfstil
Zwischengoldglas
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Gutenbrunn
- (wann)
-
Gutenbrunn/Niederösterreich, 1794
- Rechteinformation
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Letzte Aktualisierung
-
02.04.2025, 09:30 MESZ
Datenpartner
Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hohlglas
Beteiligte
Entstanden
- Gutenbrunn/Niederösterreich, 1794