Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester – ein Forschungskonzept zur Förderung von Reflexivität

Abstract: Das Praxissemester im Lehramtsstudium weist ein hohes Potenzial für die Förderung von Reflexivität auf und bietet damit die Gelegenheit, systematische Angebote zur Unterrichtsreflexion empirisch zu erforschen. Als unterrichtsbezogene Reflexionsanregung können Lehramtsstudierende im Praxissemester auch die Unterrichtsrückmeldungen der Schülerschaft nutzen, welche sich in der Unterrichtsforschung als valide Informationsquelle für die Unterrichtsqualität erwiesen haben. Obwohl Rückmeldungen der Lernenden für die professionelle Entwicklung der Studierenden hilfreich sein können, werden Schülerrückmeldungen in aktuellen Studien kaum berücksichtigt. Der Beitrag stellt konzeptionelle Grundlagen einer schülerrückmeldungsgestützten Reflexion von Unterricht sowie empirische Befunde eines Forschungsprojekts zur Nutzung dieser Reflexionsformate durch Lehramtsstudierende im Praxissemester vor. Die Schülerrückmeldungsnutzung wird insgesamt von den Untersuchungsteilnehmenden po.... https://www.herausforderung-lehrerinnenbildung.de/index.php/hlz/article/view/2494

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester – ein Forschungskonzept zur Förderung von Reflexivität ; volume:3 ; number:2 ; day:28 ; month:01 ; year:2020
Herausforderung Lehrer*innenbildung ; 3, Heft 2 (28.01.2020)

Creator
Katharina Neuber
Göbel, Kerstin

URN
urn:nbn:de:101:1-2020061915144290354087
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Other Objects (12)