Münze
Kirchenstaat: Innocenz XI.
Vorderseite: INNOCEN XI PONT MAX AN II - Büste des Innocenz XI. mit Kappe (camauro) und verzierter Stola nach rechts. Unten die Signatur I HAMERANVS F.
Rückseite: PORTAE INFERI N-ON PRAEVALEBVNT // RO-MAE. AE ligiert - Ansicht der Fassade des Petersdoms. Aussen die Signatur I - H. Unten im Abschnitt das Wappen des Münzdirektors.
Münzstand: Papsttum
Erläuterung: Innocenz XI. wurde geboren als Benedetto Odescalchi. Er war Papst vom 21.9.1676 bis zum 12.8.1689. Das Wappen der Rs. ist Berman (1991) Nr. 95; Serafini (1912) Taf. δ Nr. 30.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
- Inventarnummer
-
18225393
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 44 mm, Gewicht: 0.00 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: A. G. Berman, Papal coins (1991) 152 Nr. 2089; C. Serafini, Le Monete e le Bolle plumbee pontificie del Medagliere Vaticano II (1912) 300 Nr. 43-44 (dort als Scudo bezeichnet).
- Klassifikation
-
Piastra (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
17. Jh.
Architektur
Geistliche Fürsten
Italien
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Porträts
Silber
Stempelschneider / Entwerfer
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
Latium
Rom
- (wann)
-
1677-1678
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1861
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1861 Friedländer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1677-1678
- 1861