Nachlässe
KPD/SED
Enthält u.a.:
Vorschlag, eine Straße in Berlin-Spandau nach Philipp Schaeffer zu benennen
Aenne Weider, Leiterin der Frauenabteilung des Gerichtsgefängnisses Berlin-Charlottenburg
Landesvorstand Groß-Berlin der SED
Frauensekretariat der SED, Käthe Kern
Enthält auch:
Aufruf des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Deutschlands an das deutsche Volk zum Aufbau eines antifaschistisch-demokratischen Deutschlands, 11. Juni 1945
Volksstimme. Allgemeines Organ der Stadt Meißen. Hrsg: Kommunistische Partei Meißen, Nr. 1, 11. Mai 1945 (hs. Notiz von Greta Kuckhoff: 1. Zeitung nach dem Zusammenbruch)
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 2506/255
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Kuckhoff, Greta >> N 2506 Kuckhoff, Greta >> Korrespondenz >> Allgemeine Korrespondenz
- Bestand
-
BArch N 2506 Kuckhoff, Greta
- Provenienz
-
Kuckhoff, Greta, 1902-1981
- Laufzeit
-
1945-1948
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:35 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Kuckhoff, Greta, 1902-1981
Entstanden
- 1945-1948