Fotografie
Rathenau, Emil
Kabinettkarte mit Bruststück nach links, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn, mit Halbglatze, seitlich kurzem Haar, Kneifer, Schnauzer, Kinnbart, Klappenkragen, gestreifter Krawatte, Weste und Jackett, in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld (Porträtvignette).
Bemerkung: Auf der Fotografie eine Widmung: "S. l. Freunde Oscar von Miller | 17.5.92. [Unterschrift des Dargestellten]".; Auf Vorder- und Rückseite des Untersatzkartons aufgedruckt Angaben zum Fotografen, auf der Rückseite überklebt.; Reproduktion unter PT 2991/02 (Deutsches Museum München, Archiv).; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift: "Rathenau".; Wilhelm Fechner (30.11.1835, Sprottau - 08.04.1909, Berlin), zunächst Maler, dann Fotograf.
Personeninformation: Dt. Unternehmer, Vater von Walther Rathenau; tätig in der AEG-Telefunken-Gruppe Dt. Ingenieur und Elektrotechniker, Gründer des Deutschen Museums
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02991/01 (Bestand-Signatur)
10497 (alt) (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
143 x 97 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
166 x 103 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier/Untersatzkarton; monochrom; Kollodiumpapierabzug
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Dem Andenken an Emil Rathenau. - [1915]
Publikation: Miller, Oskar von: Technische Museen als Stätten der Volksbelehrung. - 1929
Publikation: Miller, Oskar von: Erinnerungen an die Internationale Elektrizitäts-Ausstellung im Glas*. - 1932
Publikation: Miller, Oskar von: Gutachten über die Reichselektrizitätsversorgung. - 1930
Publikation: Weber, Adolf: Weltwirtschaft. - 1932
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Unternehmer (Beruf)
Ingenieur (Beruf)
Starkstromtechnik
- Bezug (wo)
-
Berlin (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Fechner, Wilhelm (Fotograf)
- (wo)
-
Berlin (Aufnahmeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1885 - 1892
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Fechner, Wilhelm (Fotograf)
Entstanden
- ca. 1885 - 1892