Arbeitspapier | Working paper
Do initial conditions persist between firms? An analysis of firm-entry cohort effects and job losers using matched employer-employee data
Einflussreiche Studien gehen davon aus, dass sich die Bedingungen beim Berufseinstieg langfristig auf den Berufsverlauf von Arbeitskräften im Betrieb auswirken. Obwohl es unter Wirtschaftswissenschaftlern seit langem umstritten ist, ob die anhaltenden Lohnunterschiede zwischen Betrieben und Wirtschaftszweigen auf die Persistenz qualifikationsbedingter Lohnunterschiede infolge von Vertrags- und Arbeitsmarktfriktionen zurückgeführt werden können oder auf anhaltende Qualifikationsunterschiede, gibt es nur wenige empirische Studien und Erkenntnisse über Kohorteneffekte. Auf der Basis des IAB-Linked-Employer-Employee-Datensatzes werden Daten zum Berufsverlauf in der Automobilindustrie analysiert. Es wird gezeigt, dass die Kohorteneffekte für die untersuchten Betriebe nachhaltig sind, dass es große betriebsspezifische Unterschiede gibt, und dass sich die Kohorteneffekte im Laufe der Zeit abschwächen. Erworbene Lohnprämien gehen bei Entlassungen verloren und anfängliche positive Auswirkungen auf die Lohnhöhe im neuen Betrieb nehmen mit der Zeit ab. Diese Befunde deuten darauf hin, dass Kohorteneffekte des Berufseinstiegs zumindest teilweise vorübergehender Natur sind, und dass die Auswirkungen von Löhnen aus vorherigen Beschäftigungen mit der Zeit verblassen, da die Arbeitskräfte nach besseren Stellen suchen. (IAB)
- Weitere Titel
-
Zum Fortbestehen unterschiedlicher Eintrittsbedingungen auf betrieblicher Ebene: eine Analyse von Kohorteneffekten beim Betriebseintritt und beim Verlust der Stelle basierend auf Matched-Employer-Employee-Daten
- Umfang
-
Seite(n): 37
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
IAB Discussion Paper: Beiträge zum wissenschaftlichen Dialog aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (19/2007)
- Thema
-
Wirtschaft
Berufsforschung, Berufssoziologie
Arbeitsmarktforschung
Kohortenanalyse
Kraftfahrzeugindustrie
Berufseinmündung
Auswirkung
Berufsverlauf
Entlassung
Arbeitsplatzwechsel
Berufsmobilität
Lohn
Entwicklung
Lohnunterschied
Bundesrepublik Deutschland
empirisch
empirisch-quantitativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wachter, Till von
Bender, Stefan
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
- (wo)
-
Deutschland, Nürnberg
- (wann)
-
2007
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-320455
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Wachter, Till von
- Bender, Stefan
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
Entstanden
- 2007