Akte

Entwicklung des Mineralogisch-Petrographischen Instituts und des Geologisch-Paläontologischen Instituts bis zur Bildung der Sektion Geologische Wissenschaften

Enthält u.a.: - Vorschlag der Fakultät und Zustimmung des Ministeriums zur Besetzung von Nora Gross als stellvertretende Direktorin des Mineralogisch-Petrographischen Instituts 1946. - Beschwerden und Regelungen zur Nutzung der Kellerräume in der Langefuhrstraße 23d durch das Pharmakologische Institut 1950-1951. - Antrag der Fakultät zur Umbenennung in Rudolf-Gross-Institut für Mineralogie und Petrographie 1954. - Anträge zur Einrichtung von Assistentenstellen 1957, 1958. - Einstellung von Karl Friedrich Landgraf 1961, Karl-Heinz Henning 1962. - Beschwerde von Prof. Otto Zedlitz über den Neubau und die Aufteilung der Arbeitsräume für das Mineralogische Institut 1959. - Ernennung von Prof. Wehrli zum kommissarischen Direktor des Mineralogischen Instituts ab 01.11.1960. - Bericht über die Rechenschaftslegung zum Haushaltsplan von Prof. Günter Hoppe 1964. - Jahresbericht des Mineralogisch-Petrographischen Instituts 1963. - Vorstellungen des Mineralogischen Instituts über die Zusammenarbeit mit dem VEB Erdöl und Erdgas Grimmen 1964. - Zustimmung des Mineralogischen Instituts zur Aufstellung von Dr. Kretschmer zum Stellen- und Arbeitskräfteplan der Arbeitsgruppe Bodenkunde 1965. - Vorstellungen des Mineralogischen Instituts zur Eingliederung der Arbeitsgruppe Bodenkunde. - Zustimmung des Ministeriums zur Schließung des Instituts für Bodenkunde. - Antrag und Festlegungen der Fakultät zur Schließung des Instituts für Bodenkunde und der Aufteilung der Mitarbeiter 1965. - Vorschlag und Ablehnung der Berufung von Prof. Kurd von Bülow für Vorlesungen in Angewandter Geologie und Bodenkunde 1948. - Antrag auf Gastprofessur für Prof. Walter Schriel (Göttingen) 1953. - Anfrage von Prof. Beyer zur Bezahlung der technischen Mitarbeiter 1953. - Beschwerden von Prof. Beyer über die Verhältnisse im Juliot-Curie-Block und zur Disziplin der ABF-Studenten 1954. - Antrag von Prof. Beyer auf Beurlaubung als Direktor des Geologischen Instituts. - Stellungnahme von Prof. Beyer zur Ausbildung von Pharmazie-Studenten in den Räumen des Geologischen Instituts 1954. - Planung des wissenschaftlichen Kaderbedarfs bis 1965. - Jahresbericht des Geologisch-Paläontologischen Instituts 1963. - Protokoll der Aussprache über das einheitliche Bildungssystem im Institut 1964. - Stellungnahme der Fakultät zur Bereitstellung von zusätzlichen Räumen für größere Brennöfen im Geologischen Institut 1965. - Programm der "Wissenschaftlichen Tage 1967" am Geologischen Institut. - Ordnung der Sektion Geologische Wissenschaften mit dem Rahmenprogramm für die Forschung und für die Ausbildung. - Einladung zur Gründungsveranstaltung der Sektion Geologische Wissenschaften am 20.02.1968. - Duplikat der Gründungsurkunde. - Vorschlag zur Mitarbeit von Prof. Kurt Ruchholz in der Sektion Geologie beim Beirat Mathematik-Naturwissenschaften des Ministeriums für Hoch- und Fachschulwesen 1968. - Vorschlag der Sektion und Bestätigung durch die Fakultät über die neuen Abteilungsleiter Kurt Ruchholz, Günter Möbus und Hans-Joachim Bautsch 1968. - Mitteilung des Rektors über die Auflösung der Abteilungen Lithologie, Geotektonik/Geophysik und Lagerstättenerkundung 1968.

Archivaliensignatur
15
Alt-/Vorsignatur
38
Sortierung: 00110

Kontext
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät >> 01. Planung und Leitung >> 01.01. Gründung, Auflösung, Geschäftsführung, Schriftwechsel und Einrichtungen >> 01.01.02. Institute und Einrichtungen
Bestand
2.4. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Laufzeit
1946-1968

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
29.10.2025, 11:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1946-1968

Ähnliche Objekte (12)