Bestand
Martin Schlunk (1874-1958), Nachlass (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Übernommen: 1989
aus Privatbesitz.
Inhalt:
1. Persönliches:
Persönliche Dokumente und Erinnerungsstücke (UAT 552/1-3, 99-101: 6 Nrn,
1877-1958).
Familie Schlunk (UAT 552/4, 102-103: 3 Nrn,
1843-1941).
Vorlesungsmitschriften aus Berlin u. a. Adolf Schlatter
und schriftliche Arbeiten aus Studium und Kandidatenzeit (UAT 552/5-8, 104: 5
Nrn, 1894-1901).
2. Beruf:
Evangelisch-theologische
Fakultät (UAT 552/105: 1 Nr., 1934-1956).
Korrespondenz (UAT 552/9,
106-110: 6 Nrn, 1901-1957).
Reisen und Konferenzen (UAT 552/10-15,
111-112: 8 Nrn, 1909-1939).
Vorlesungen (UAT 552/16-38, 128: 34 Nrn,
1922-1951).
Veröffentlichungen, Vorträge, Predigten (UAT 552/39-62,
113-123 35 Nrn, 1908-1957).
Kollektaneen (UAT 552/63-76, 124-126: 17
Nrn, 1898-1956).
3. Sammlungsgut:
Druckschriften (UAT
552/77-96, 127: 21 Nrn, 1903-1961).
Fotografien (UAT 552/97-98: 2
Nrn, um 1930 - 1937).
- Bestandssignatur
-
UAT 552/
- Umfang
-
128 Nrn; 1,80 lfm
- Kontext
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> N Nachlässe und kleinere Erwerbungen >> Nn Nachlässe S >> Martin Schlunk (1874-1958)
- Indexbegriff Sache
-
Nachlass
- Indexbegriff Person
- Bestandslaufzeit
-
1843-1961
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:32 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1843-1961