Bestand
Nachlass Ernst Zimmermann (Bestand)
Inhalt: Manuskripte zur Porzellanforschung.- Katalog zur Prozellansammlung Dresden.
Ausführliche Einleitung: Ernst Zimmermann, geb. am 3. November 1866 in Hamburg, studierte Kunstgeschichte in Leipzig, München und Berlin. 1892 wurde er bei Heinrich Brockhaus in Leipzig promoviert. Nach zwei Jahren Volontariat am Kunstgewerbemuseum in Köln war er ab 1897 für die Inventarisation der Kunstdenkmäler in Hessen-Nassau tätig. Ab 1898 war er Assistent an der Porzellansammlung in Dresden. Diese leitete er ab 1908 als Direktorialassistent, von 1912 bis zu seinem Ruhestand 1933 als Direktor. Zimmermann beschäftigte sich sowohl mit dem Meißner wie mit dem chinesischen Porzellan. 1910, 1925 und 1927 bearbeitete er im Auftrag der türkischen Regierung die Bestände an chinesischem Porzellan in der Sammlung des Topkapi Sarayi. Er starb am 6. Januar 1940 in Dresden.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 14001
- Umfang
-
0,15 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 12. Nachlässe >> 12.02 Familien und Einzelpersonen
- Bestandslaufzeit
-
1900 - 1940
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1900 - 1940