Neuere kapitalismuskritische und antikapitalistische Bewegungen
Abstract: Die in westlichen Ländern seit den 1970er Jahren abflauende linke Kapitalismuskritik hat seit dem Aufkommen globalisierungskritischer Bewegungen und nachfolgender Mobilisierungen (Occupy, Anti-Austerity-Bewegungen, Blockupy-Netzwerk, einer weiteren Generation von Antifa-Gruppen) wieder an Dynamik und Attraktivität gewonnen. Allerdings setzt diese Kritik auch neue Akzente und geht über einen traditionellen - zumal von revolutionärer Emphase getragenen - linken Antikapitalismus hinaus. In dem Beitrag wird (1) eine allgemeine Systematik kapitalismuskritischer Positionen vorgestellt und (2) die Entwicklung neuerer kapitalismuskritischer Bewegungen beleuchtet, um diese Bewegungen dann innerhalb eines zweidimensionalen politisch-ideologischen Koordinatensystems zu verorten. Schließlich wird (3) der Zusammenhang von Kapitalismuskritik und Zivilgesellschaft erörtert
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen ; 29 (2016) 3 ; 121-134
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Kapitalismus
Bewegung
Sozialdemokratie
Antikapitalismus
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2016
- Urheber
- DOI
-
10.1515/fjsb-2016-0231
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2021100709085966137450
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:50 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Rucht, Dieter
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
Entstanden
- 2016