Sachakte

1451

Enthält: Verkauf einer Halbe Wiese durch Heyn Fugel, Ratmann in Siegen, an Johannes Henkmann, Ratmann in Siegen

Enthält: Belehnung des Fritz von Bursa durch Abt Reinhard von Fulda mit dem Burggut zu Vach, dem Burggut zu Falkershausen sowie Gütern in Wüstenhaslau und Großentafta

Enthält: Übertragung der Virmondschen Lehens bei Staffel auf Graf Johann von Nassau-Beilstein

Enthält: Quittung des Friedrich Walbott von Pfaffendorf über die in der Kölnischen Fehde vor Seest und nach Liebenscheid gelieferten sowie von Graf Heinrich von Nassau, Dompropst zu Mainz, gelieferten Pferde

Enthält: Gesuch der Gräfin Elisabeth von Hohenlohe an den Abt von Hersfeld zur Einsetzung in die Grafschaft Ziegenhain

Enthält: Verweigerung der Belehnung der Gräfin Elisabeth von Hohenlohe mit der Grafschaft Ziegenhain durch den Abt von Hersfeld und den Abt von Fulda #

Enthält: Verpfändung des Zehnten des Arnold und der Fyge von Widerstein in Wilgersdorf an Johann Kolbe von Wilnsdorf

Enthält: Aufforderung des Kaisers Friedrich III. zur Belehnung der Gräfin Elisabeth von Hohenlohe mit fuldischen und hersfeldischen Lehen

Enthält: Schuldbrief des Grafen Heinrich von Nassau, Dompropst zu Köln, zur Erhebung der Zinsen der an ihn verpfändeten Orte Unkel und Linz für Graf Johann von Nassau

Enthält: Belehnung des Heidrich von Haiger mit den Zehnten zu Mademühlen und Rögen, Stangenroth und Gusternhain durch Graf Philipp von Nassau-Saarbrücken

Enthält: Schadlosbrief des Johann von Gemen für Graf Heinrich von Nassau, Dompropst zu Mainz, über die Bürgschaft für Gerdes van Keppel

Enthält: Belehnung des Gottfried von Eppstein durch Abt Reinhard von Fulda mit Massenheim

Enthält: Schadlosbrief des Kurfürsten von Köln für Graf Heinrich von Nassau

Enthält: Belehnung des Landgrafen Ludwig von Hessen durch den Kurfürsten von Mainz mit den Dörfern Seibertenrod und Bellinghausen

Enthält: Tausch zweier Mägde aus Langenhahn und Lochum gegen zwei Mägde aus Ritzhausen und Höhn zwischen Con von Reifenberg und Johann von Langenau, beide Amtleute in Diez, und Ermoit Schonhals von Alpenrod (Albrechterode)

Enthält: Beilegung der Auseinandersetzungen zwischen Johann vin Keyltz und Graf Johann von Nassau über das Dorf Arzfeld

Enthält: Zusätze zum Burgfrieden der Ganerben zu Reifenberg

Enthält: Zuteilung des Märkerrechte in der Mark Camberg auf die Brüder von Rheinberg ('Rimberg') durch Gottfried von Eppstein

Enthält: Belehnung des Grafen Johann von Nassau mit einem Teil der Grafschaft Diez durch Kurfürst Jakob von Trier

Enthält: Verkauf einer Wiese an dem 'untersten hohlen Weg' durch Heiderich Fugel aus Siegen an Johannes Henkmann in Siegen

Enthält: Belehnung des Sohnes des Grafen Johann von Nassau, Henne, mit dem Hof zu Rodenroth und dessen Ehefrau Katharina mit dem Hof zu Odersberg

Enthält: Urfehde des Heinrich Brant vom Wald, des Hermann und des Georg von dem Wyher in Meckenich sowie ihrer Genossen durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Belehnung des Gerlach von Breidenbach mit dem Gericht Eiershausen durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Belehnung des Grafen Georg von Sayn-Wittgenstein durch Graf Johann von Nassau-Vianden

Enthält: Regelung des Nachlasses des Johann von Elver, u. a. den Hof Surenbach

Enthält: Forumlare der Baumeister und Ganerben zu Reifenberg

Reference number
170 II, 1451

Context
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 15. Jahrhundert >> 3 1451-1475
Holding
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Date of creation
1451

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
17.06.2025, 2:07 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1451

Other Objects (12)