Monografie | Satire
Flöh Hantz, Weiber Trantz.|| Der wunder vnrichtige, vñ || spotwichtige Rechtshandel der Flöh || mit den Weibern: Ein New geläß || auff das vber kurtzweiligest zůbela=||chen ... ||
- Weitere Titel
-
Flöh Hantz, Weiber Trantz. Der wunder unrichtige, und spotwichtige Rechtshandel der Flöh mit den Weibern ...
Floeh Hantz, Weiber Trantz. Der wunder vnrichtige, vñ spotwichtige Rechtshandel der Floeh mit den Weibern: Ein New gelaeß auff das vber kurtzweiligest zůbelachen ...
Floͤh Hantz, Weiber Trantz.|| Der wunder vnrichtige, ṽn || spotwichtige Rechtshandel der Floͤh || mit den Weibern: Ein New gelaͤß || auff das vber kurtzweiligest zůbela=||chen ... ||
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Yh 4059
- VD 16
-
F 1142
- Umfang
-
[43] Bl., Titeleinfassung, 8
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
P_Drucke_VD16
VD16 F 1142
- Reihe
-
VD16 digital
- Urheber
-
Fischart, Johann
- Erschienen
-
Straßburg : Jobin, Bernhard , 1573
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Satire ; Monografie
Beteiligte
- Fischart, Johann
Entstanden
- Straßburg : Jobin, Bernhard , 1573
Ähnliche Objekte (12)

Flöh Haz/ Weiber Traz || Der wunder vnrichtige/|| vñ spotwichtige Rechtshandel der || Flöh mit den Weibern: Ain Neu geläs/ auf || das vber kurzweiligst zubelachen/ wa anders || die Flöh mit stechen aim die kurzweil || nicht lang machen.|| Durch Hultrich Elloposcleron/ auf ain || neues abgestosen vnd behobelt.|| ... ||

Podagrãmisch || Trostbüchlin.|| Jnnhaltend || Zwo artlicher SchuzReden von || herlicher ankonft/ geschlecht/ Hofhaltung/|| Nuzbarkait vnd tifgesuchtem lob des Hoch=||geehrten/ Glidermæchtigen vnd zarten || Fræulins PODAGRA.|| Nun erstmals zu kitzeligem trost vnd erge=||zung andæchtiger Pfotengrammischer perso=||nen ... || bossirt || vnd publicirt || Durch Hultrich Elloposcleron.||

Newe Zeitung auß Franckreich.|| Was schrecklichen Ja=||mers zu Pariß/ in noch werender Belä=||gerung sich zugetragen/ wie eine reiche Fraw zwey || jhrer eignen Kinder gessen/ von den gifftigen Thieren/ so täg=||lich zu Pariß sich erzeigen/ zweier Mönch || jhre deutung.|| Dann || Des Herrn De la Noua schrifftliche ant=||wort/ auff des Hertzogen von Parma an jhn abgan=||genes schreiben/ in welchem er von dem König zu Franckreich || vnd Nauarren abfellig vnd Spanisch zu werden || ermanet worden.|| Auß dem Frantzösischen verteutschet.||

Affentheurlich Naupengeheurli=||che Geschichtklitterung/|| Von Thaten vnd Rathen der || ... Helden vnd Herren || Grandgusier/ Gargantoa vnd Panta=||gruel ... || Etwan von M. Frantz Rabelais Frantzösisch ent=||worffen ... inn einen Teut=||schen Model vergossen ... || Durch Huldrich Elloposcleron.|| ... ||
![Binenkorb || Des Heil. Röm.|| Jm̃enschwarms/ seiner Hum||melszellen Hur=||naußnäster/ Brämengeschwürm vnd || Wespengetöß.|| Sam̃t Läuterung der H. Rö. Kirchen || Honigwaben ... || Alles ... || mit Mentzerkletten || durchziert || Durch Jesuwalt Pickhart/ des Canonischen || Rechtens Canonisierten oder Gewürdigten/ #[et]c.||](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b9a27453-3bdf-4e41-837c-45a962b7c0c1/full/!306,450/0/default.jpg)
Binenkorb || Des Heil. Röm.|| Jm̃enschwarms/ seiner Hum||melszellen <oder Him̃elszellen> Hur=||naußnäster/ Brämengeschwürm vnd || Wespengetöß.|| Sam̃t Läuterung der H. Rö. Kirchen || Honigwaben ... || Alles ... || mit Mentzerkletten || durchziert || Durch Jesuwalt Pickhart/ des Canonischen || Rechtens Canonisierten oder Gewürdigten/ #[et]c.||

Aller Practick Großmutter.|| Die dickgeprock=||te Pantagruelinische Btrug || dicke Prockdick/ oder Pruchnastickatz/ Laßta=||fel/ Baurenregel vnnd Wetterbüchlin/ auff alle Jar || vnd Land gerechnet vnd gericht: Durch den Vollbe-||schiten Maußstörer Windhold Alcofribas Wůstblutus von Ariste=||phans Nebelstatt ... || Jetzund alles auffs newe ... || ergentzt || vnd besprentzt.|| ... ||
![Binenkorb || Des Heil. Röm.|| Jm̃enschwarms/ seiner Hum||melszellen Hur=||naußnäster/ Brämengeschwürm vnd || Wespengetöß.|| Sam̃t Läuterung der H. Rö. Kirchen || Honigwaben ... || Alles ... || mit Mentzerkletten || durchziert || Durch Jesuwalt Pickhart/ des Canonischen || Rechtens Canonisierten oder Gewürdigten/ #[et]c.||](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/afa43c87-7d4b-48cb-8905-318d40f30107/full/!306,450/0/default.jpg)
Binenkorb || Des Heil. Röm.|| Jm̃enschwarms/ seiner Hum||melszellen <oder Him̃elszellen> Hur=||naußnäster/ Brämengeschwürm vnd || Wespengetöß.|| Sam̃t Läuterung der H. Rö. Kirchen || Honigwaben ... || Alles ... || mit Mentzerkletten || durchziert || Durch Jesuwalt Pickhart/ des Canonischen || Rechtens Canonisierten oder Gewürdigten/ #[et]c.||

Vncaluinisch Gegen Bastüblein || Oder || Außeckung des vnge||formten/ dreieckichten/ außkom=||menen Caluinischen Badstübels/ so newlich || ein ... Grin=||diger Papist/ so sich/ Johann Baptista Badweiler nent/ zu hohn || vnnd schmach dem in Franckreich ... vol=||brachten Zug/ der Teutschen/ hat auß=||sprengen dörffen.|| ... Durch Georg Goldrich Saltzwasser von Badborn zu=||samenn getragen. Jm jahr 1589.||
