Archivale

Matthias Flachsland aus Hauingen

Enthält: Braunes Leder mit Goldleisten; 9,5 × 14 cm quer; weißes Papier, Goldschnitt
Biogr.: Matthias Flachsland, 1646 in Hauingen bei Lörrach als Sohn eines Schuhmachers geboren, studierte 1665-1667 in Straßburg Theologie. Von 1671-1677 war er Pfarrer in Wolfenweiler bei Freiburg. Infolge der Einnahme Freiburgs durch die Truppen Ludwigs XIV. 1677 vertrieben, hielt er sich im "Exil" in Basel, Colmar und Mülhausen auf. Im Spätjahr 1678 unternahm er eine ausgedehnte Rundreise durch Süddeutschland, die sich in zahlreichen Einträgen nachvollziehen lässt.
Personen: Professoren, Pfarrer, Lehrer, Studenten, Bürgermeister, Ratsherren; darunter Philipp Jacob Spener, Straßburg 1666; Heinrich Balthasar von Kippenheim, Straßburger Universitätskanzler 1667; Gottfried Wilhelm Leibniz, Frankfurt 1671.
Texte: meist Bibelstellen oder antike Schriftsteller.
Sprache: lateinisch, deutsch, griechisch, hebräisch, französisch.
Bilder: keine

Reference number
Stadtarchiv Worms, 200, 117
Former reference number
301
Extent
240 Bl.
Notes
Bemerkungen: Buchtyp; Eintrag: "von Herrn von Zech aus dem Nachlasse des Großonkels, Geheimerhofrath Jacob Conrad Flachsland geb. 31 July 1758 + 16. März 1825. erhalten 1874"
Further information
Verweis: Abschrift vgl. StadtA WO Abt. 200 Nr. 118

Edition / Literaturhinweise: Edition / Literatur: Reuter, Fritz: Die Stammücher im Stadtarchiv Worms. Frankfurt am Main 1968. S. 203 f.

Erhaltung: stockfleckig

Context
200 - Handschriften >> D. Stammbücher
Holding
200 - Handschriften

Provenance
Vorprovenienz: aus dem Nachlass Jacob Conrad Flachsland
Date of creation
1665 - 1678

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Associated

  • Vorprovenienz: aus dem Nachlass Jacob Conrad Flachsland

Time of origin

  • 1665 - 1678

Other Objects (12)