Buch

Fragezeichen! Popfeminismus! : Eine Einführung

Aus dem Inhaltsverzeichnis: Der popkulturelle Objektstatus von 'Weiblichkeit', Die feministische Theoriebildung der 1970er Jahre, Die feministische Theoriebildung der 1980er Jahre, 'Mutterschaft' und 'Weiblichkeit', Die feministische Theoriebildung der 1990er Jahre, Homöovestismus und Self Sex: Fallen popfeministischer Performanz?, Homöovestitische Überblendung als Form von weiblicher Ästhetik?, Weil ich 'n Mädchen bin, Popkultur als Sampling, Die popfeministische Strategie der Innerlichkeit bzw. Neuen Subjektivität in Jana Hensels und Elisabeth Raethers Erzählband "Neue deutsche Mädchen", Die popfeministische Strategie der Rückbesinnung auf weibliche Körperlichkeit durch eine Entzauberung der Selbstdarstellung am Beispiel der popkompatiblen Magersucht in Kerstin Grethers "Zuckerbabys", Das subversive Spiel mit weiblicher Identität und die sexuelle Entgrenzung als popfeministische Strategie am Beispiel Charlotte Roches Roman "Feuchtgebiete".

Identifier
FE-120
ISBN
978-3-86596-245-4
Umfang
139

Erschienen in
Kauer, Katja. 2009. Fragezeichen! Popfeminismus! : Eine Einführung. Berlin : Frank & Timme. S. 139. 978-3-86596-245-4

Thema
Popfeminismus
Feministische Wissenschaft
Feministische Literaturwissenschaft
Weiblichkeitsbild
Mutterschaft
Körperbewußtsein
21. Jahrhundert
Siebziger Jahre
Achtziger Jahre
Neunziger Jahre
riot grrrl Bewegung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kauer, Katja
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Frank & Timme
(wann)
2009

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Kauer, Katja
  • Frank & Timme

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)