Fotografisches Negativ
Familie Karl Otto Pföhler aus Hainstadt
Familienbild um das Ehepaar Karl Otto Pföhler (1879-1968) und Elisabeth Pföhler (1889-1964) aus Hainstadt. In der Mitte stehend: Artur Pföhler (1911-1977) und Maria Pföhler (1914-2005). Einen Datierungshinweis gibt das 1934 durch Hindenburg gestiftete Ehrenkreuz des (Ersten) Weltkrieges, das Karl Otto Pföhler am Revers trägt. [Axel Burkarth]
- Standort
-
Bezirksmuseum Buchen, Buchen (Odenwald)
- Sammlung
-
Bildarchiv Karl Weiß; Atelieraufnahmen; Gruppenaufnahmen im Atelier
- Inventarnummer
-
W-00382
- Material/Technik
-
Glasnegativ, nasses Kollodiumverfahren
- Bezug (was)
-
Gruppenfoto
Fotografie (Methode)
Fotoatelier
- Rechteinformation
-
Bezirksmuseum Buchen
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 10:35 MEZ
Datenpartner
Bezirksmuseum Buchen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografisches Negativ
Beteiligte
Entstanden
- 1933-1937