Schriftgut
Entwicklung neuer Prinzipien zur Erfassung der genetischen Grundlagen quantitativer Merkmale.- Teil- und Abschlußbericht von Dr. Skiebe, K.
Enthält:
Der Aussagebereich von Parametern der biometrischen Genetik bei der Analyse von Zuchtpopulationen wird beschrieben. Daraus ergab sich die Notwendigkeit, Analysemethoden zu entwickeln, die eine Charakterisierung des Genotyps und seiner Komponenten gestatten. Es werden zwei prinzipielle Möglichkeiten betrachtet:
1. Analyse eingeschränkter genetischer Systeme mit determinierten variabeln genetischer Komponenten, und
2. Analyse komplexer genetischer Systeme durch Identifizierung und gesonderte Betrachtung einzelner genetischer Variationsursachen. Für züchterische Aspekte ist das letzte Analyseprinzip vorzuziehen. Die Identifizierung genotypischer Komponenten (Chromosomen, -segmente) kann anhand genetischer, insbesondere morphologischer und biochemischer Marker erfolgen. Es wurden theoretische Grundlagen erarbeitet, um deren Einfluß auf Ausprägung und Variabilität quantitativer Merkmale auch bei komplexen genetischen Situationen zu untersuchen. Die vorgeschlagene Methodik wurde an Modellpopulationen von Antirrhinum majus L. überprüft. Die erhaltenen Ergebnisse zeigen, daß der vorgeschlagene Weg zur genetischen Analyse quantitativer Merkmale in Zuchtpopulationen unabhängig vom Befruchtungsmodus der untersuchten Art genutzt werden kann, wenn genetische Marker zur Identifizierung von Chromosomen zur Verfügung stehen
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DK 107/29758
- Alt-/Vorsignatur
-
F 294/25
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Akademie der Landwirtschaftswissenschaften >> DK 107 Akademie der Landwirtschaftswissenschaften, Teil Forschungsberichte >> Pflanzenzüchtung >> Institut für Züchtungsforschung Quedlinburg
- Bestand
-
BArch DK 107 Akademie der Landwirtschaftswissenschaften
- Provenienz
-
Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR (AdL), 1972-1991
Aktenführende Organisationseinheit: Pflanzenproduktion
- Laufzeit
-
1973
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:31 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR (AdL), 1972-1991
- Aktenführende Organisationseinheit: Pflanzenproduktion
Entstanden
- 1973