Landhausgarten

Landhausgarten Klopstockstraße 27; Berlin, Steglitz-Zehlendorf

Bei dem (...) Grundstück Klopstockstraße 27 handelt es sich um ein terrassiertes Eckgrundstück mit vielfältigen Blickbeziehungen in die Nachbargrundstücke durch eine relativ hohe Lage der Terrasse. Der Architekt Friedrich Blume erbaute für sich 1910 das 1934 nach Südosten erweiterte Wohnhaus und entwarf vermutlich auch den Garten. Markant ist vor allem ein zweigeschossiger, runder Pavillon in der Nordwestecke der Terrasse, die zudem von zwei vermutlich früher geschnittenen Linden flankiert wird. Axial zum Haus führt eine Freitreppe von der Terrasse zur ebenerdig liegenden Rasenfläche mit einem Weg. Von hier führte ursprünglich ein Pfad weiter über ein Rundbeet zu einem leicht versetzt liegenden Tor des ehemaligen Einganges. Der Garten ist in seiner Grundstruktur erhalten und bildet durch die hochgelegene Terrasse ein gutes Beispiel für den Übergang vom Villen- zum Landhausgarten.

Urheber*in: Friedrich Blume / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Klopstockstraße 27, Zehlendorf, Steglitz-Zehlendorf, Berlin

Klassifikation
Gartendenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf (?) & Bauherr: Blume, Friedrich
(wann)
1910

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Landhausgarten

Beteiligte

  • Entwurf (?) & Bauherr: Blume, Friedrich

Entstanden

  • 1910

Ähnliche Objekte (12)