Figur
Capitano
Kurztext: Figur des Capitano aus der Commedia dell'arte, Modellnr. 1063, Ausführung Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen, Modell von P. Reinicke, Porzellan, Meissen, 1744
Auf annährend runder Plinthe steht die Figur des Capitain aus der Commedia dell'arte mit Oberlippenbärtchen und einem Dreispitz als Kopfbedeckung. Diese Serie wurde für den Herzog von Weißengfels angefertigt. Er trägt ein rotes Wams mit goldenen Knöpfen und knielangen gelben Hosen. Seine schwarzen Schuhe werden von goldenen Spangen geschmückt. Darüber trägt er einen weißen Mantel. Beide Arme stützt er in die Hüfte und blickt nach links. Um den Bauch trägt er einen Gürtel mit einem Degen.
Ausführung: Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH, seit 1710
Modell von: Peter Reinicke, 1711/1715 - 1768
Vorlage von: François Joullain, 1697 - 1778, Habit de Capitain Italien
- Standort
-
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
HM.2016-44
- Maße
-
Höhe: 15 cm
- Material/Technik
-
Porzellan
- Inschrift/Beschriftung
-
Stempel/Zeichen: blasse Schwertermarke unterseitig an Sockel
- Klassifikation
-
Kleinplastik (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ausführung: Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH (seit 1710)
- (wo)
-
Meissen
- (wann)
-
1744
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figur
Beteiligte
- Modell von: Peter Reinicke (1711/1715 - 1768)
- Vorlage von: François Joullain (1697 - 1778) , Habit de Capitan Italien
- Ausführung: Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH (seit 1710)
Entstanden
- 1744