Sachakte
Korrespondenzen mit den landsässigen Adligen von und zu der Hees
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Korrespondenzen wegen rückständiger Gelder und Kohlen der Junker Ebert und Johann Steffen von der Hees an Franz Unckelhausen (1625); Spezifikation der von Franz Unckelhausen an die Gebrüder von der Hees gelieferten Kohlen (1625-1627); Differenzen zwischen Johann Stephan von und zu der Hees und dessen Schwager Johann Albrecht von der Hees wegen des rückständigen Brautschatzes (1629); Differenzen zwischen dem Junker Eberhard von der Hees und Philipp Höfer zu Ferndorf sowie Johann Bickhard wegen offener Schulden (1629); Antwortschreiben der Gebrüder Hans Albrecht und Johann Gottfried von und zu der Hees auf die Klage des Hofmanns Johannes Käuffer von Osthellen wegen Abgaben an ihren adeligen Lehnsherren (20.08.1630); Schreiben der jülich-bergischen Regierung zu Düsseldorf an Graf Johann VIII. zu Nassau-Siegen wegen des Streites zwischen des Stephan von Neuhoff und Stephan von der Hees in puncto Territorialverletzung (27.10.1626); Supplik des Stephan von Neuhoff genannt Ley zu Eibach an Graf Johann VIII. zu Nassau-Siegen wegen gewaltsamen Eingriffs des Johann Stephan von der Hees (1626); Rückgabe von Akten im Rechtsstreit zwischen den Gebrüdern von der Hees und Spießens erben (1630); Differenzen zwischen dem Rittmeister Johann Philipp von und zu der Hees und Heinrich von Syberg zu der Hees wegen eines Zeugenverhörs (1682); Supplik des Heinrich von Syberg zu der Hees an Fürst Wilhelm Moritz zu Nassau-Siegen wegen Garantie der Freiheiten über die Höfe zu Wurmbach und Mittelhees sowie Nichterhebung neuer Steuern (1691); Quittungen über gelieferte Abgaben von den Höfen zu Wurmbach und Mittelhees (1633-1665). Korrespondenten u.a.: Franz Unckelhausen, Johann Steffen von und zu der Hees, Eberhard von und zu der Hees, Hans Albrecht von und zu der Hees, Johann Gottfried von und zu der Hees, Dr. Wilhelm Pabst (Düsseldorf), Stephan von Neuhoff genannt Ley zu Eibach, Heinrich von Syberg zu der Hees, Christoph Altgelt, Wenck (Oberhees).
- Alt-/Vorsignatur
-
21 b Nr. 24
- Umfang
-
32 Bl.
- Kontext
-
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 19. Angelegenheiten des Adels >> 19.2. Prozesse der Grafen und Fürsten zu Nassau-Siegen mit dem landsässigen Adel wegen der Reichsunmittelbarkeit
- Bestand
-
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten
- Laufzeit
-
1625-1691
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:50 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1625-1691