Archivale
Luftverkehr Flugplatz Hangelar
Enthält: enthält u.a.: Flugblätter „Deutsche Flugspende“ zu Ehren der Transozeanflieger, Sammelliste, Flugzeugabsturz Hangelar 1929, Flugveranstaltungen in Hangelar, Luftfahrt-Werbewoche, Flurschäden durch abgestürzte Flugzeuge in der Gemeinde Niedermenden, Anlage einer Sandgrube neben dem Flugplatz (Kaufmann Gossen), Landung „Graf Zeppelin“ in Hangelar (1930), Niederrheinischer Verein für Luftschifffahrt, Einrichtung einer ständigen Polizeihilfsflugwache, Jagdverpachtung auf dem Flugplatz, Flugzeugabsturz 1926, Steigenlassen von Drachen in der Nähe von Flugplätzen, Betriebsordnung für den Verkehrs-Landeplatz Bonn-Hangelar, Organisation von Flugtagen, Zeitungsberichte Graf Zeppelin in Lakehurst gelandet, Hangelarer Flugtag, Herbstflugtag in Hangelar, Gehört Hangelar zu Bonn (1928, Eingemeindungswünsche), Hangelar wird beim Europarundflug 1932 angeflogen
- Archivaliensignatur
-
ME, S93
- Kontext
-
Bürgermeisterei/Amt Menden >> S. Bauwesen (Hoch- und Tiefbau, Straßen und Wege, Brücken, Deiche, Wasserleitungen, Energieversorgung, Verkehrsmittel) >> S.2 Verkehrswesen und -bauten
- Bestand
-
ME Bürgermeisterei/Amt Menden
- Provenienz
-
Bürgermeisterei/Amt Menden
- Laufzeit
-
1926 - 1936
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 11:28 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Sankt Augustin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Bürgermeisterei/Amt Menden
Entstanden
- 1926 - 1936