Sachakte

Lunten-Stätte zu Schnathorst (Nr. 18)

Enthaeltvermerke: Enthält: 1. Bitte des Cord Henrich Lunte um Nachlaß 1739 3. Beschwerde des Christian Dirckmeier über eine Besitzstörung in einem verpfändeten Land durch Lunte 1741 8. Anzeige des Großvogten über die Zinsrückstände des Lunten 1741 9. Bitte des Lunten um einen Nachlaß wegen der Schäden am Vieh 1740 10. Verzeichnis der Ländereien 24. Heirat der Schwester Anna Margarethe mit Johann Lesemann in Nettelstedt 1732 25. Heirat des Sohnes Ernst Hinrich mit Annen Ilsabein Klanritz in Hinterholsen 1751 26. Übergabe der Stätte an den Sohn Johann Hermann, dessen Heirat mit Annen Eilsabeth, Tochter des Untervogts Gerd Hermann Zelle 1759 31. Beschwerde des Johann Hermann Lunte über die Witwe Reeders wegen der Beschuldigung der Wegnahme eines Stricks aus dem Schoppen 1761 32. Bittschrift des Lunte wegen des Verlusts von vier Pferden 1764 34. Anzeige vom Tod des Leibzüchters Lunte 1765 Heirat der Schwester Marie Ilsabein mit Gabriel Koch aus Dützen 1766 34b. Beitreibung einer Haferabgabe an die Kirche in Schnathorst 1768 36. Annahme der Nichte Anna Maria Ilsabein, Tochter des Schmieds Zele wegen der Kinderlosigkeit der Eheleute Lunten 1783 37. Anmeldung der Forderungen des Christoph Lunten und seiner Schwester, Frau des Zelle 1784 39. Schuldverschreibung des Ernst Heinrich Biermann zugunsten des Cord Henrich Lunten als Vormund der Kinder seines Sohnes 1759 48. Bemühungen des Johann Christoph Lunte, Sohn des Halbbruders und Arbeiter in der Zuckerfabrik, um die Übernahme der Stätte, mögliche Heirat mit Maria Ilsabein Zelle 1784 56. Anzeige des Clamor Heinrich Zelle von einem Darlehen an seinen Schwager Lunte 1784 58. Anleihe des Johann Hermann Lunten zur Ausbesserung des Hauses 1785 72. Übernahme der zu leistenden Fuhren durch Riesmeier zu Herverdingsen 1797 74. Verlobung (der zwölfjährigen ) Annen Marien Ilsabein mit Cord Heinrich Riesemeier 1797 96. Rechnung über die Lunten-Stätte 1800 106. Heirat der Annen Marien Ilsabein mit Tonies Heinrich Korte 1802 108. Kündigung eines vom Heuerling Ludwig Selle genutzten Schuppens 1805 115. Christoph Lunten und Catharina Lunten, Frau des Zelle, später Frau des Bering ./. Johann Hermann Lunten wegen ihrer Kapitalforderungen 1784, 1806 121. Quittung des Christoph Lunten und seiner Frau Luise, geb. Dreckmann für Henrich Baermann 1789 127. Darlehen zur Reparatur des Hauses 1806

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
D 303, 716

Kontext
Domkapitel Minden - Akten >> 22. Eigenhörige und Höfe >> 22.2. Bauernhöfe und Eigenhörige, Spezialia
Bestand
D 303 Domkapitel Minden - Akten

Laufzeit
1739-1806

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Zugangsbeschränkungen
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1739-1806

Ähnliche Objekte (12)