Sachakte
1371
Enthält: Verkauf einer GÜlt aus dem Gut zu Sinn durch Heynzichin von Schelt an den Liebfrauenaltar und St. Laurentius in Seelbach
Enthält: Aussöhnung zwischen Reinhard von Westerburg und den Grafen Johann von Nassau
Enthält: Regelung von Geldgeschäften zwischen Graf Johann von Nassau und Erzbischof Kun von Trier
Enthält: Quittung der Kunigunde von Westerburg über den Empfang von Geldern durch Graf Johann von Nassau
Enthält: Sicherung der Straße durch das Herzogtum Moers
Enthält: Einforderung von Abgaben durch die Einwohner zu Allendorf bei Nordeck durch Landgraf Heinrich von Hessen
Enthält: Auszahlung von Geldern durch Christian von Zeppenfeld an Luprecht und Agnes von Hohenberg
Enthält: Gesuch der Witwe des Grafen Johann von Nassau-Merenberg, Johanna, um Übertragung der wormsischen Lehen ihres Ehemanns auf Pfalzgraf Ruprecht als Vormund ihres Sohnes
Enthält: Verfpändung einer Weise an der Rehe durch Heyneman Neyte, Bürger in Herborn, Contz Ebirtail und Conczichin Witzhausen sowie die Witwe des Schultheißen zu Hörbach an den Altar der Kapelle zu Seelbach
- Archivaliensignatur
-
170 II, 1371
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 14. Jahrhundert >> 3 1351-1375
- Bestand
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Laufzeit
-
1371
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1371