Artikel

Geldpolitik im heterogenen Währungsraum und die offene Frage der Konvergenz

Innerhalb einer Währungsunion ist eine souveräne nationale Geldpolitik nicht möglich. Solange die einzelnen Länder sich in verschiedenen ökonomischen Situationen befi nden, wirkt sich auch die gemeinsame Geldpolitik unterschiedlich aus. Sind die Länder zu heterogen, kann die gemeinsame Geldpolitik zu verstärkter Divergenz führen. Der Autor hat die Entwicklung der Konvergenz und Divergenz innerhalb der Europäischen Währungsunion empirisch untersucht.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 96 ; Year: 2016 ; Issue: 3 ; Pages: 193-197 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Price Level; Inflation; Deflation
Monetary Policy
Thema
Währungsunion
Geldpolitik
Wirtschaftliche Konvergenz
EU-Staaten

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Afflatet, Nicolas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2016

DOI
doi:10.1007/s10273-016-1956-6
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Afflatet, Nicolas
  • Springer

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)