Akten
Verkauf von Pretiosen, Ornaten und Kircheneffekten des Klosters St. Johann im Gnadenthal durch den Klosterfondskassier Weihrauch in München
Enthält:
Überlassung eines Messgewandes an das Kloster St. Johann im Gnadenthal zur Nutzung in der Klosterkirche; Versteigerung von Ornaten des Klosters Seemannshausen
58 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 4337
- Alt-/Vorsignatur
-
GL Fasz. 1461 Nr. 118
GL Fasz. 1462 Nr. 119 (o. Az. v. 1802 VII 10, 1802 VIII 2, Az. 3863 v. 1802 IX 14, 5546 v. 1802 XII 14/15)
Zusatzklassifikation: Ingolstadt (krfr. St.) - Gnadenthal: Franziskaner-Terziarinnen-Kloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.55. Ingolstadt - Gnadenthal (Franziskaner-Terziarinnen) >> 3.55.1. Spezialkommission in Klostersachen (1808-1814)
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Weihrauch: Johann Andreas, Klosterfondskassier in München
- Indexbegriff Ort
-
Ingolstadt (krfr. St.), Kloster Gnadenthal: Realitäten \ Kirche
Ingolstadt (krfr. St.), Kloster Gnadenthal: Mobilien
Seemannshausen (Mkt. Gangkofen, Lkr. Rottal-Inn), Augustinerkloster: Mobilien
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1802 Juli 10 - 1803 August 3
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:43 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1802 Juli 10 - 1803 August 3