Echtfotoansichtskarte | Einzelporträt
Porträt Albert Pagels
Ganzfigur in Frontalansicht leicht nach rechts gewandt vor nicht näher definiertem Hintergrund. Der Dargestellte trägt eine Schirmmütze und hält eine Tabakpfeife in der linken Hand.
Personeninformation: Schiffsjunge und Bootsmann auf Segelschiffen, nach Militärzeit bei der Marine und Ausmusterung wegen Krankheit ab 1903 sesshaft in Punta Arenas, Chile. Bekannt als "DRESDEN-Lotse", bezieht sich auf den kleinen Kreuzer S.M.S. DRESDEN, der sich 1914/15 bei den Falklandinseln vor den britischen Schiffen versteckt hielt. Ortskundiger Berater von Gunther Plüschow bei dessen Südamerika-Expeditionen.
- Standort
-
Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven
- Weitere Nummer(n)
-
97-0390 (Signatur)
- Maße
-
122 x 67 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
133 x 86 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Gelatinesilberpapier; monochrom; Silbergelatineabzug
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Bootsmann (Beruf)
- Bezug (wer)
-
Pagels, Albert, 1878-1966 (Porträt)
- Bezug (wo)
-
Klein-Kubitz (Geburtsort)
Punta Arenas (Sterbeort)
- Ereignis
-
Ausführung
- (wann)
-
ca. 1963
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Bremerhaven
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 07:33 MESZ
Datenpartner
Deutsches Schifffahrtsmuseum. Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Echtfotoansichtskarte; Einzelporträt
Entstanden
- ca. 1963