Archivale

Lehnrechte (Übergeordnetes, Einzelfälle)

Enthält v. a.:
- Erbhuldigung der Städte Berlin und Cölln (Spree) für Kurfürst Albrecht (Achilles) von Brandenburg und Bestätigung der Lehnbestände durch den Kurfürsten, 1472 (Urkunde)
- Lehnedikt, 1569 (Druck)
- Einsetzung eines kurfürstlichen Lehngerichts, 1570
- Ordnung der Erbfälle in der Kurmark; Schuldverschreibung des Christoph von Güntersberg zu Petznick; Form eines Lehnbriefes (Schulzengericht zu Jakobsdorf); Vergleich zwischen Jakob von Haren und Kurfürst Johann [Georg] von Brandenburg über die Umwandlung von Phircho (Virchow) und Wusterwitz, 1572
- Erlass gegen die Entfremdung, Veräußerung von Übernahme von Lehen, 1573 (Druck)
- Instruktion, ohne Datum
- Verfahrensweise bei Gesuchen um Konsens (Zustimmung), 1598 (?)
- Bericht des Joachim Steinbrecher über Lehngelder, 1598
- Instruktion, ohne Datum
- Edikt gegen Veräußerung von Lehngütern ohne kurfürstlichen Konsens (Zustimmung), 1602 (Druck)
- Lehngefälle im Herzogtum Preußen, 1603 (Erlass an Kanzler Hieronymus Schlick)
- Lehngelder des Kammerherrn Graf von Schlieben, 1606 (Verzeichnis)
- Maßhölzer und Maßbäume für König [Christian IV.] von Dänemark und Lehnsekretär Sebastian Striepe, 1612 (Bericht des Nickel von Kötteritz)
- Verteilung des Kämmereianteils an den Lehnsgeldern, 1620
- Bereitstellung von Fußvolk (Soldaten) durch die Städte, 1620 (Verzeichnis)
- Bereitstellung von Fußvolk (Soldaten) durch die Städte der Mittelmark, der Uckermark, Ruppins und der Prignitz, 1627
- Ansprüche der Familie von Arnim auf das Falkenbergsche Gut Grunow, 1628 (Lehnverfügung)
- Versäumen der Lehneinholung; Strafgelder; Indulgenz (Nachsicht) für Heinrich von Kuhmeise, 1637 (Lehnverfügung)
- Straferlass für Joachim von Zieten, ohne Datum (Gesuch)
- Verfahren bei Konsensen (Zustimmung), 1641 (Lehnverfügung)
- Schloss und Dorf Falkenhagen; Supplikant: Christian Franz von Hagen genannt Geist, 1643
- Aufschub des Lehnsempfangs für L. von Börstel, ohne Datum (Interzession/Fürsprache)
- Erneuerung der Lehnbriefe, 1643 (kurfürstlicher Bescheid)
- Konfirmation (Bestätigung) der Innungsartikel der Zünfte zu Berlin und Cölln (Spree), 1643
- Verlängerung der Lehnzeit für Lehnträger in der Altmark mit Ausnahme der Familie der Gans, Edle Herren zu Putlitz, 1645
- Rückstände an Lehngeldern von Ritterschaften und Städten bis 1646, 1646 (Tabelle)
- Heimfall von Lehnschulzengerichten, 1646 - 1649 (Bericht der Lehnskanzlei, Konsens/Zustimmung, Verzeichnis)
- Gutachten der juristischen Fakultät der Universität Marburg über das Gut des Balthasar (von) Krahwinkel zu Erversen (Eversen), ohne Datum (Entwurf)
- Gesuche der Familien von Schlabrendorf und von Krummensee, ohne Datum
- Auslösung der Lehnbriefe in der Lehnskanzlei, 1647
- Abtretung von Dokumenten aus der Lehnskanzlei an Georg Wilhelm und Christian Friedrich von Arnim zu Sachsendorf über Haus Boitzenburg, 1648
- Begutachtung eines Konsenses (Zustimmung) für Kaspar Potzerne, 1649 (Erlass)
- Lehngüter der Familie von Thümen, 1649 (Erlass)
- Abholzung von Eichen durch Henning von Wilmersdorff, 1649 (Erlass)
- Supplikant: Dr. Stephan Eckardt, 1653 (Dekret/Anordnung)
- Wiederkäufliche Güter, 1657 (Erlass)
- Verzeichnis von Lehnsachen, 1660
- Registrierung vor allem der uckermärkischen Lehnsachen; Vorlage der Lehnbriefe durch die Lehnträger, 1662, 1663 (Verordnung)
- Veranschlagung der brandenburgischen Lehngüter zu Diensten, 1663.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 62, Nr. 264 Fasz. 1
Umfang
3 cm

Kontext
Kurmärkische Lehnssachen >> 03 Neuordnung des Lehnwesens >> 03.01 Neuordnung des Lehnwesen 1717
Bestand
I. HA GR, Rep. 62 Kurmärkische Lehnssachen

Laufzeit
1472 - 1663

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1472 - 1663

Ähnliche Objekte (12)